Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1851 lehrte Hermann Kolbe als Professor an der Uni Marburg. Hier entwickelte er zusammen mit Rudolf Schmitt eine vereinfachte Synthese von Salicylsäure aus Phenol, die von Schmitt später verbessert wurde. Die Kolbe-Schmitt-Reaktion fand in der Chemischen Fabrik Dr. F. von Heyden industrielle Anwendung. Kolbe war Teilhaber der Fabrik.

  2. 11. Juli 2022 · Electrochemical contributions: Adolph Wilhelm Hermann Kolbe (1818–1884) Evgeny Katz, Corresponding Author. Evgeny Katz [email protected] Department of Chemistry & Biomolecular Science, Clarkson University, Potsdam, New York, USA . Corre ...

  3. 1. Feb. 2019 · The key compound for the synthesis of aspirin, salicylic acid, was chemically described and synthesized in 1859 by Hermann Kolbe (1818–1884), a professor of chemistry at Marburg University, Germany, through a general process now known – because it was further perfected by his assistant Rudolf Wilhelm Schmitt (1830–1898) – as the Kolbe-Schmitt reaction [23]. In Kolbe's synthesis, sodium ...

  4. Ab 1851 lehrte Hermann Kolbe als Professor an der Uni Marburg. Hier entwickelte er zusammen mit Rudolf Schmitt eine vereinfachte Synthese von Salicylsäure aus Phenol, die von Schmitt später verbessert wurde. Die Kolbe-Schmitt-Reaktion fand in der Chemischen Fabrik Dr. F. von Heyden industrielle Anwendung. Kolbe war Teilhaber der Fabrik.

  5. Hermann Kolbe (1818–1884) was born in Elliehausen, Germany. In 1860, at Marburg University, he developed a reaction to synthesize salicylic acid by simply treating phenol with carbon dioxide under high pressure at 180–200 °C. Like Wöhler’s urea synthesis, Kolbe’s synthesis of acetic acid by treating trichloroacetic acid with potassium ...

  6. Adolph Wilhelm Hermann Kolbe (* 27. September 1818 in Elliehausen, heute ein Stadtbezirk von Göttingen; † 25. November 1884 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker. Er entdeckte mit der Elektrolyse von Carbonsäuren ( Kolbe-Elektrolyse) eine Synthesemethode zur C,C-Bindungsknüpfung der Alkylreste von Säuren und gilt als Begründer der ...

  7. 1. Jan. 2012 · The business about “Heinrich Kolbe” refers to the circumstance that in 1875 the Prussian Akademie der Wissenschaften misprinted the certificate proclaiming the election of Hermann Kolbe to Corresponding Member. Kolbe angrily declined the honor, and returned the document. I cannot offer an explanation of the double meaning of “Staats ...