Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menschen, die eines vereint: Sie alle sind viel mehr als nur ihre Erkrankung. Mit der Kampagne #MoreThanMS möchte die Hertie-Stiftung eine Erkrankung in den Fokus rücken, von der weltweit über 2.8 Millionen Menschen betroffen sind. Die Kampagne soll dabei helfen, die Multiple Sklerose zu entstigmatisieren und neue Perspektiven auf die "Erkrankung der 1000 Gesichter" mi

  2. Ein Podcast von Hertie-Stiftung und F.A.Z. Gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben wir die Podcast-Reihe „Mit Hirn und Herz“ gestartet, die im F.A.Z.-Podcast "Gesundheit" zu hören ist und sich spannenden Bereichen der Hirnforschung widmet. Die Experten des Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience sprechen mit ...

  3. 7. Feb. 2023 · Hertie-Stiftung finanziert mit 10 Mio. Euro das gemeinsame Projekt mit der Universität Tübingen• Institut als weiterer Baustein im Cyber Valley Ökosystem, Europas größtem Forschungskonsortium im Bereich KI• Ziel des Instituts ist, Fortschritte in künstlicher Intelligenz für Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems zu nutzen

  4. 5. Dez. 2023 · Der langjährige Einkaufsleiter des Unternehmens und spätere Initiator der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Georg Karg, wurde unter Kontrolle der Banken zunächst Geschäftsführer. Ab 1937 übernahm er schrittweise die Anteile von Hertie. Nach dem Krieg baute er das zerstörte Unternehmen wieder auf und machte es zu einer der erfolgreichsten ...

  5. 28. Nov. 2023 · Ab und zu gibt es auch Gastbeiträge im Blog, die neben dem Team der Hertie-Stiftung aktuell verfasst werden von Carolin Haag, M.Sc. in Molekularbiologie, Doktorandin am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen, Lale Carstensen, M.Sc. in Chemie, promoviert am Institut für Wasserchemie der Technischen Universität Dresden und Ronja Völk, M.Sc. in Molekulare Biotechnologie und ...

  6. 5. Sept. 2022 · Wir sind Hirnforscher! Im Projekt „Wir sind Hirnforscher!“ schlüpfen Grundschulkinder in die Rolle von Hirnforschern und finden durch eigenes Experimentieren die Antworten auf wichtige Fragen zum Gehirn. Die Reihe ist auf fünf bis acht Unterrichtsstunden ausgelegt und wird von Lehrkräften selbstständig im Sachunterricht durchgeführt.

  7. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung baut auf dem Lebenswerk des 1972 verstorbenen Stifters Georg Karg, Inhaber der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH, auf. Neben seinem Unternehmen und dessen Mitarbeitern fühlte er sich vor allem dem Allgemeinwohl verpflichtet. Mit ihrem Vermögen von rund 800 Mio. Euro und einem jährlichen Fördervolumen zwischen 20 und 30 Mio. Euro gehört die Hertie-Stiftung ...