Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Polizeidichte in Deutschland beträgt rund 1:370, das heißt, rein statistisch ist ein Polizist für 370 Einwohner zuständig. Im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland damit relativ wenig Polizeikräfte Zur Auflösung der Fußnote [3]. Neben Bildung, Wissenschaft und Kunst steht die innere Sicherheit also vor allem im Fokus der ...

  2. Gewalt gegen die Polizei werde "meist im Rahmen dynamischer Interaktionsprozesse und/oder im Affekt ausgeübt". Notwendig sei "eine Fortsetzung der gesellschaftspolitischen Bemühungen, eine Verbesserung des respektvollen Umgangs zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei zu erreichen und damit zunehmender Radikalisierung entgegenzuwirken".

  3. Als Beispiel genannt seien an dieser Stelle Hirnschädigungen, verursacht durch Krankheiten, Unfälle oder auch durch Nahrung, die Veränderungen der Psyche hin zu kriminogenem Verhalten bewirken können. Allen biologisch orientierten Forschungssträngen ist gemein, dass sie körperliche Merkmale als eine Prädisposition, eine Veranlagung, sehen.

  4. Schutz und Ordnung im Staat. Alle Maßnahmen und Einrichtungen des Staates, die dem Schutz von Leben und Eigentum seiner Bürger und Bürgerinnen dienen und zur öffentlichen Ordnung beitragen, bezeichnet man als Einrichtungen der "Inneren Sicherheit". Für Sicherheit und Ordnung muss vor allem die Polizei sorgen, aber auch die Feuerwehr, die ...

  5. Das große Ganze im Blick. Aus der Perspektive einer "Ethik der inneren Sicherheit" (oder auch einfach: "Sicherheitsethik") muss die Antwort lauten: nicht nur – eine ethische Betrachtungsweise kann politische Aushandlungsprozesse sinnvoll ergänzen. Die entscheidende Frage lautet dann: Sollte es bei Sicherheitsmaßnahmen nur um ...

  6. Strafe ist abhängig von Funktionen und Zwecksetzungen der Prävention. Diese kann einerseits individuell auf den Täter ausgerichtet sein; man spricht auch von Spezialprävention: positiv in Gestalt von Resozialisierung oder negativ in Form der Abschreckung. Und sie kann sich andererseits an die Gesellschaft insgesamt wenden.

  7. Jahresbericht 2011/2012 Innere und äußere Sicherheit. Innere und äußere Sicherheit. Die Bundesregierung stellt sich den Bedrohungen von innen und außen. Bundespolizei am Flughafen Frankfurt ...