Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ullrich Friedrich Willy Joachim von Ribbentrop ( Wesel, 1893. április 30. – Nürnberg, 1946. október 16.) a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt befolyásos politikusa, továbbá 1938 és 1945 között birodalmi külügyminiszter volt. Von Ribbentropot mint háborús bűnöst a legfőbb háborús bűnösök ellen folytatott nürnbergi ...

  2. 0. “I know for a fact that this idea of the Jews causing the war and the Jews being so all important is nonsense. But that was Hitler's idea, and…was pure fantasy. As I say, Hitler is a riddle to me and will always remain so.”. Help us translate this quote. — Joachim von Ribbentrop. To Leon Goldensohn.

  3. Joachim von Ribbentrop war nach dem Ersten Weltkrieg ein erfolgreicher Geschäftsmann und stieg ab 1933 zunächst zu Hitlers außenpolitischem Berater und schließlich zum Reichsaußenminister auf. In diesem Amt handelte er 1939 den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt aus.

  4. 26. März 2009 · Joachim von Ribbentrop, Außenminister. Alfred Rosenberg, NSDAP-Chefideologe und Reichsminister für die besetzten Ostgebiete. Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz.

  5. September und am 1. Oktober 1946 die Urteile im Hauptkriegsverbrecherprozess verlesen: Zwölf Angeklagte wurden zum Tode verurteilt, drei zu lebenslanger Haft und vier zu langjährigen Haftstrafen. Drei Angeklagte sprach das Gericht frei. Das NSDAP-Führerkorps, die Gestapo, der SD und die SS (mit Ausnahme der Reiter-SS) wurden vom ...

  6. Joachim von Ribbentrop ( 30. dubna 1893, Wesel – 16. října 1946, Norimberk; celým jménem Ulrich Friedrich Wilhelm Joachim von Ribbentrop) byl německý politik, který působil jako ministr zahraničí ve vládě Adolfa Hitlera. Ribbentrop byl spolutvůrcem německo-britské námořní smlouvy z roku 1935.

  7. Verhaftung, Prozess und Hinrichtung (1945 bis 1946) Joachim von Ribbentrop in seiner Nürnberger Zelle November 1945 Am Ende des Krieges tauchte Ribbentrop in Hamburg unter, wo er sich ein Zimmer mietete. Er nannte sich „Reiser“. Nach seiner Verhaftung am 14. Juni 1945 fand man bei der Durchsuchung im britischen Hauptquartier bei ihm eine ...