Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter den bekanntesten Wortführern zählte unter anderem der Sozialist Ferdinand Lassalle, der zum ersten Präsident eines deutschen Arbeitervereins ernannt wurde. Am 12. April 1862 veröffentlichte er das “Arbeiterprogramm” , in dem er folgende Punkte ansprach: Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die ...

  2. 15. Dez. 2018 · Lexikon Industrielle Revolution. Der Historische Materialismus war eine von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelte Theorie. Diese ging davon aus, dass die Geschichte der Menschheit von Produktionsverhältnissen bestimmt werde. Demzufolge sei jede Gesellschaft von einem Klassenkampf geprägt, auf den eine neue Gesellschaftsordnung und ...

  3. www.geschichte-abitur.de › industrialisierung › die-soziale-fragSoziale Frage - Geschichte kompakt

    27. Nov. 2021 · Infolge der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert entstanden neue soziale Probleme, die unmittelbar die Arbeiterschaft betrafen. Sie lebte in den Städten unter miserablen Bedingungen, wurde mit Billiglöhnen ausgebeutet und konnte keine Arbeits- und Sozialversicherung in Anspruch nehmen. Dieses Phänomen wird als soziale Frage bezeichnet.

  4. Im Jahr 1848 – parallel zum Ausbruch der deutschen Revolution – erschien in der Zeitschrift “Fliegende Blätter” eine Karikatur mit dem Titel “Das Elend in Schlesien”. In der Bildunterschrift steht: “Hunger und Verzweiflung.” – “Offizielle Abhilfe.”. Dargestellt sind die sozialen Missstände und Schlesischen ...

  5. 28. Juni 2018 · Friedrich List über die Maschinisierung. 1834. Quellen Industrielle Revolution. Der Unternehmer Friedrich List gilt als Wegbereiter des 1834 gegründeten Deutschen Zollvereins. Er verfasste einen Zeitungsartikel mit der Überschrift “Arbeit ersparende Maßnahmen”, erschienen 1834 in der “Encyklopädie der Staatswissenschaften” in Altona.

  6. Hi Leute! Hat jemand eine Idee wie ich die Karikatur weiterführen könnte über das Verhältnis der deutschen Staaten von 1960-1980? Ich sollte trotzdem noch auf die Bilderelemente also die Mauer und die Personen achten, ob sie sich verändern müssen, neue Bildelemente eingefügt werden müssen (Personen, Gegenstände) und ob die dargestellten Personen andere Handlungen ausführen oder ...

  7. Dieses Stockfoto: Karikatur Das Verhältnis Arbeiter Unternehmer. - 2D9147D aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen.