Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juli 2022 · Karl Barth über die Königsherrschaft Christi (Das Glaubensbekenntnis der Kirche, 1942): „Wenn man erklärt: Gott regiert die Welt, so heißt das: Jesus Christus regiert die Welt. Die in der Versöhnung am Kreuz, in der Vergebung der Sünden, im Akt der göttlichen Gerechtigkeit und Barmherzigkeit offenbarte Gewalt ist gleichbedeutend mit der Gewalt des bezeichnenderweise an eben dieser ...

  2. Obwohl der Schluss auf Allversöhnung naheliegt, wenn man seinen Argumentationen folgt, hat Barth dem Ausgang der Geschichte des Bundes nicht die letzte Spannung nehmen wollen. Allversöhnung im Sinne eines Systemprinzips hat er deutlich abgelehnt: Mit dem Nichtigen und seinen Exponenten wird sich Gott niemals versöhnen. Auch das ist tröstlich.

  3. Schließlich gilt Barth als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“. (gm) hg. von Georg Plasger, Michael Beintker, Michael Trowitzsch Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950–1968) Vertiefung – Öffnung – Hoffnung 2016, 562 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover ISBN 978-3-290-17833-8 CHF 83.00 - EUR 75.00 - EUA 77.20 tvz

  4. Zwar ist Karl Barth an dieser Stelle noch zurückhaltend, wenn es um die Allversöhnung (Apokatastasis panton) geht, aber sie ist eine Konsequenz seiner Erwählungslehre. Barths Lieblingsschüler Helmut Gollwitzer macht deshalb keinen Unterschied zwischen dem Verleugner Petrus und dem Verräter Judas: Nur unbegrenzte Vergebung sei wirkliche ...

  5. In dieser Untersuchung werden Hauptthemen aus der kirchl. Dogmatik mit der jeweiligen theologischen Diskussion unserer Tage konfrontiert. Sie erwuchs aus Vorlesungen am Predigerseminar der Hannoverschen Landeskirche. Karl Barth. Dogmatik im Grundriß. Theologischer Verlag Zürich, 2020, 192 Seiten, Broschur, 978-3-290-11030-7. 15,00 EUR.

  6. 10. März 2021 · Barth, Karl, 1886-1968. Publication date 1932 Topics Theology, Doctrinal Publisher Zollikon : Verlag der Evangelischen Buchhandlung Collection claremont_school_of_ theology; internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled Contributor Inter ...

  7. Karl Barth im Jahr 1955 Bild: Karl Barth Archiv Basel. Karl Barth wurde geboren als ältester Sohn des Pfarrers Fritz Barth und seiner Frau Anna. Nachdem sein Vater sich 1889 an der theologischen Fakultät der Universität in Bern habilitierte und dort zum Professor für Kirchengeschichte und Neues Testament ernannt wurde, wuchs Barth dort auf und besuchte 1901/02 mit großer Freude den ...