Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juni 2005 · Schriftsteller. 1880-82 und 1883-84 in Zürich, u.a. Autor und Redaktor des von Karl Höchberg herausgegebenen "Jahrbuch für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik", Mitarbeiter des dt. Exilorgans "Der Sozialdemokrat" und der "Züricher Post". 1883-1917 Mitbegründer und Chefredaktor der "Neuen Zeit", des theoret. Organs der dt. Sozialdemokratie, in dem K. in engem Kontakt mit Friedrich Engels ...

  2. Karl Kautsky, geboren am 16. Oktober 1854 in Prag als Sohn eines Theatermalers und der bekannten Schriftstellerin Minna Kautsky. 1863 Umzug mit der Familie nach Wien. Gymnasialausbildung im Benediktinerkloster Melk und am Akademischen Gymnasium Wien. Ab 1875 studierte Kautsky einige Semester Geschichte, Volkswirtschaft und Jura; Eintritt in die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs ...

  3. Bestandsbeschreibung: 18. Okt. 1854 in Prag geboren 1863 Umzug der Familie nach Wien 1864 - 1866 Besuch des Gymnasiums des Benediktinerklosters in Melk (Österreich) 1874 - 1878 Studium der Geschichte, Philosophie, Jura und Nationalökonomie in Wien, gleichzeitige Arbeit als Schriftsteller und Maler 1875 Eintritt in die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs und Autor zahlreicher ...

  4. Gelehrte und Staatsmänner, wie Johannes Paludanus, Paulus Jonius und Hieronymus Buslidianus (oder Buslidius, eine Latinisierung des niederländischen Busleiden), der Rat Karls V. Stapleton hat (Vita, S. 184) eine Reihe von Aussprüchen über die »Utopia« gesammelt, die alle im Sinne des obigen Zitats gehalten sind. Alle sahen in der »Utopia« ein Buch, das Vorschriften für die ...

  5. 9. Apr. 2009 · Luise Kautsky, geborene Ronsperger, wurde am 11. August 1864 in Wien in einer wohlhabenden gutbürgerlichen jüdischen Familie geboren. Bis zum Tod ihres Vaters arbeitete sie in der elterlichen Konditorei. Sie wandte sich vom Judentum ab und wurde Sozialistin. Sie heiratete den Sozialismus-Theoretiker Karl Kautsky (geboren am 16. Oktober 1854 ...

  6. Es führt auch im Speziellen – und dies der Grund unserer Auseinandersetzung – zu einer ganz schiefen Auffassung von Thomas More. Voltaire gelangte zu dieser schiefen Auffassung. Ihm erschien More wegen seines zähen Festhaltens am Katholizismus als ein beschränkter, fanatischer Barbar. More ist als Märtyrer des Katholizismus gestorben.

  7. de.wikipedia.org › wiki › KautskyKautsky – Wikipedia

    Luise Kautsky (1864–1944), deutsche Kommunalpolitikerin (USPD), (Berlin) Minna Kautsky (1837–1912), Schriftstellerin (Mutter von Karl Kautsky) Robert Kautsky (1895–1963), österreichischer Theatermaler, Bühnen- und Kostümbildner; Siehe auch: Kautsky-Effekt (zur Fluoreszenz bei Pflanzen) Kautsky (Familie) Kautzky

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Karlowsky und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!