Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Valentin (geb. 4. Juni 1882 in München; † 9. Februar 1948 in Planegg bei München), mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey, war ein deutscher Schauspieler, Komiker und Volkssänger, der auch als Autor und Filmproduzent tätig war. Valentin war Ideengeber für zahlreiche bekannte Künstler wie Gerhardt Polt, Helge Schneider, Loriot ...

  2. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. Im ehemaligen Wohnhaus von Karl May entdecken unsere Besucher sein bewegtes Leben und literarisches Werk und tauchen ab in die Abenteuerwelt des sächsischen Schriftstellers. Die goldenen Letter „Villa Shatterhand.“ ließ May persönlich an der Fassade anbringen, um allen Gäste weithin sichtbar zu verkünden: Hier wohnt der berühmte Schriftsteller und Weltreisende Dr. Karl May.

  4. Leben Geburtshaus von Karl Valentin in der Unteren Isargasse 45, heute Zeppelinstraße 41 (2011). Karl Valentin war der Sohn von Johann Valentin Fey (geboren 1833 in Darmstadt, Großherzogtum Hessen; gestorben 1902 in München) und seiner Ehefrau Maria Johanna Schatte (geboren 1845 in Zittau, Königreich Sachsen; gestorben 1923 in München).

  5. Als ein persönliches Bekenntnis und literarisches Denkmal zugleich im Hinblick auf die tiefe Verbundenheit mit seinem besten Freund ist C. erstmalig 1832 in L. Rankes „Historisch-politischer Zeitschrift“ erschienener Aufsatz: „Über das Leben und den Charakter von Scharnhorst“ zu werten. Werke. Hinterlassene Werke d. Gen. C. v. C. üb ...

  6. Karl, Landgraf von Hessen-Kassel, zweitältester Sohn Landgraf Wilhelm VI. und der Hedwig Sophie, der Schwester des großen Kurfürsten, war am 3. August st. v. 1654 zu Kassel geboren, † 1730. Seine wie seiner Brüder Erziehung beaufsichtigte die Mutter gewissenhaft; bei der Auswahl der Lehrer ihrer Kinder hielt sie in erster Linie darauf ...

  7. Karl von Hessen war von 1670 bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter und danach bis zu seinem Tod regierender Landgraf von Hessen-Kassel. Er entstammte dem Haus Hessen und zählte zu den bedeutendsten Fürsten der Barockzeit. In seiner langen Regierungsperiode von 1677 bis 1730 gelang es dem Herrscher der Landgrafschaft Hessen-Kassel, eine geachtete Stellung im Heiligen Römischen Reich zu ...