Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gattung „Nachruf“ verlangt Ernst. Über Luise Rinser, die 1911 in Pitzling (Oberbayern) geboren wurde und am Sonntag in einem Stift bei Unterhaching an Herzversagen starb, wurde manchmal aber auch geschmunzelt: Liebesbriefe an den Konzilstheologen Karl Rahner, eine Fülle von intimen Tagebüchern der Erfolgsautorin, in hohem Alter noch ...

  2. 15. Nov. 2011 · Luise Rinser feiert heute ihren 85. Geburtstag. Mit mehr als fünf Millionen verkaufter Bücher in 24 Sprachen gehört sie zu den sehr erfolgreichen deutschen Autorinnen. Sie schrieb nicht nur ...

  3. Wie populär jedoch Luise Rinser selbst über die Grenzen des Landes hinaus war, zeigt eine kleine Begebenheit, von der Rinser 1962 in einem Brief an den Theologen Karl Rahner erzählt. Im Zug, so schreibt sie, sei sie mit zwei Italienern und einem nach Schweden ausgewanderten Deutschen ins Gespräch gekommen. "Nach einer Weile", so fährt sie ...

  4. Der Jesuit Karl Rahner gilt als einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts. Welche Beziehung hatte er zur Autorin Luise Rinser? Und wie hat seine Liebe zu Rinser sein theologisches Werk ...

  5. 1. Jan. 1994 · Luise Rinser und Karl Rahner haben 22 Jahre lang Briefe ausgetauscht, die ein Zeugnis ihrer innigen Freundschaft sind, ihres intensiven Gedankenaustausches und ihrer Treue zum einmal gewählten Lebensweg. Ein intimes Tagebuch in Briefen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

  6. 17. März 2022 · Doch neben der diskursfreudigen Schriftstellerin, die den geistigen Austausch mit dem Dalai Lama ebenso wie mit Ernst Jünger und dem Jesuiten Karl Rahner pflegte, gab es auch die ganze andere Rinser, die mit ihren religiös-theologischen Schriften viele in den Bann zog. Für die einen war ihre Theologie Anlass, sich tiefer in den Glauben zu winden, für die andern geriet sie als ...

  7. Rahner Papers Editor’s Page. 2016 (28:2) Howard Ebert, 493-512, The Social Nature of the Sensus Fidei in the Thought of Karl Rahner. Mark F. Fischer, 513-525, The Soteriologies of Karl Rahner and Hans Urs von Balthasar. Ashley Logsdon, 527-525, Karl Rahner and Stephen Jay Gould on the Conflict between Faith and Science.