Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. somit keinesfalls das erste, das die Karlsbader Beschlüsse aufarbeitet, sondern trägt vielmehr zur Vergegenwärtigung eines in Vergessenheit geratenen Ereignisses bei. Klar nachvollziehbar und überzeugend gelingt Wilke die Beschreibung der Um-stände und Geschehnisse, aufgrund derer die Konferenz in Karlsbad für nötig er-

  2. Nachdem 1815 die weitere Ausgestaltung der Bundesakte beschlossen worden war, legten die Karlsbader Beschlüsse von 1819 fest, die Grundlagen des Deutschen Bundes auf neuen Konferenzen in Wien genauer zu bestimmen. Aus diesen Beratungen, die unter Umgehung der Bundesversammlung stattfanden, ging am 15. Mai 1820 die Wiener Schlussakte hervor ...

  3. August 2021. Am 6. August 1819, also vor 190 Jahren, hielten die Herrscher der deutschen Königreiche und Fürstentümer in Karlsbad eine geheime Konferenz ab. Sie hatten Angst, bei einer Revolution gestürzt zu werden und wollten sich mit entsprechenden Gesetzen davor schützen. Das Resultat waren die Karlsbader Beschlüsse.

  4. Vormärz und Revolution 1815-1849. Die Beendigung der napoleonischen Herrschaft in Deutschland nach der Völkerschlacht bei Leipzig entfachte bei vielen Deutschen patriotische Begeisterung. Doch ihre Hoffnung auf nationale Einheit wurde bitter enttäuscht: Der am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress gegründete Deutsche Bund war kein ...

  5. Abgerundet wurden die Karlsbader Beschlüsse im Folgejahr, indem das monarchische Prinzip (gegenüber demokratischen Tendenzen) für alle Staaten des Deutschen Bundes – von den Stadtrepubliken abgesehen – verbindlich vorgeschrieben wurde. Die Offenheit, die Artikel 13 der Bundesakte für die Verfassungsentwicklung der Einzelstaaten bislang gelassen hatte, war damit vorüber.

  6. Anlass für die Karlsbader Beschlüsse war die Ermordung des reaktionären deutschen Dramatikers August von Kotzebue, der als Spitzel des russischen Zaren verdächtigt wurde und die burschenschaftlichen Ideale verspottet hatte, am 23. März 1819 durch den dem radikaldemokratischen Flügel der Burschenschaften angehörenden Karl Ludwig Sand.

  7. Demagogenverfolgung – Definition. Als "Demagogenverfolgung" bezeichnete man die systematische Überwachung und Verfolgung liberaler und nationalistischer Anhänger (vor allem von Universitätsprofessoren) im Deutschen Bund zur Zeit des Vormärz. Die "Demagogenverfolgung" war eine Folge der 1819 erlassenen "Karlsbader Beschlüsse", die zur ...