Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Jan. 2014 · Reformen und Revolten. Seit dem Ende des 18. Jh. war die tödliche Krise des Osmanischen Reiches unübersehbar geworden. Sultan Selim III. (1789-1807) und seine Nachfolger unternahmen nun ...

  2. 16. Aug. 2018 · Das Osmanische Reich vor dem Ersten Weltkrieg. Die geschichtliche Entwicklung in Westasien war vor allem geprägt durch den Niedergang des Osmanischen Reiches, gekennzeichnet vor allem durch das international weithin bekannte Bild vom »Kranken Mann am Bosporus«. Auch hierbei spielten die imperialistischen Mächte Europas eine zentrale Rolle.

  3. 11. März 2020 · Geschichte des Osmanischen Reichs. Die Anfänge sind bescheiden, doch aus dem kleinen Fürstentum im heutigen westlichen Kleinasien entwickelt sich rasant das Weltreich. Das Osmanische Reich ist ...

  4. Danach nimmt die Zahl bis zum Jahre 1854 auf 35 Eyalets ab und erreicht mit der Einführung des neuen Vilayetgesetzes von 1867 1876 28 Eyalets. Neben diesen Provinzen gab es noch eine Reihe von Vasallenstaaten die weder in das Timarsystem noch in die reguläre Provinzverwaltung einbezogen waren. In seiner größten Territorialenausdehnung (1678) lag das Osmanische Reich auf drei Kontinenten ...

  5. 9. Apr. 2024 · Geschichte des Osmanischen Reiches in Europa. Das Osmanische Reich erstreckte sich über verschiedene Länder in Europa, darunter Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei und Ungarn. Diese Länder waren entweder direkt von den Osmanen regiert oder ...

  6. Osmanisches Reich. Im Jahr 1453 eroberten die Osmanen Konstantinopel. Heute heißt die Stadt Istanbul. Die Karte zeigt in grüner Farbe, wo die Osmanen vor 450 Jahren geherrscht haben: Auf dem Balkan, in Nordafrika und im Nahen Osten. Das Osmanische Reich war ein Staat mit vielen Völkern. Er bestand vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1923.

  7. Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos. Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres; türkisch Sevr Antlaşması) vom 10. August 1920, der zwischen dem Britischen Empire, Frankreich, Italien, Japan ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!