Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katia Mann weigerte sich, es zu tun: »In dieser Familie muss es einen Menschen geben, der nicht schreibt.« Deshalb hat sie diese Memoiren nicht selbst verfasst; sie hat sie erzählt, den Fragen Elisabeth Plessens und ihres Sohnes Michael Mann antwortend - erzählt freilich in einem Ton, der unverkennbar und unverwechselbar ist. So entstand diese beeindruckende Geschichte der Familie Mann aus ...

  2. Katia Mann wurde 1883 in München als Tochter Alfred Pringsheims, Ordinarius an der Universität München, geboren. Sie hatte im Alter von siebzehn Jahren Abitur gemacht und ein Studium der Mathematik und Physik begonnen, als sie Thomas Mann begegnete, der ihr in einem seiner ersten Briefe schrieb: »Meine Frau sollen Sie ›sein‹ und mich unsinnig stolz und glücklich dadurch machen.«

  3. 3. Jan. 2023 · Monika Manns Jahre auf Capri waren offenbar die schönsten ihres Lebens. Kerstin Holzer hat über die weiblichste Vertreterin der gesamten Mann-Familie ein einfühlsames Porträt geschrieben.

  4. 22. Juli 2005 · In der intensiven Beschäftigung mit der Familie Mann begannen sie sich auch für Katia Manns Mutter, Hedwig Pringsheim, zu interessieren, die sie eine „außergewöhnliche Frau“ nennen. Die ...

  5. Für knalligere Hemdfarben sollten Sie sich nur in Kombination mit dezenten Mustern entscheiden. Zum Start der diesjährigen Hochzeitssaison gibt es besonders bei vielen Online-Shops tolle Angebote im Sale. Gerade Männer, die heuer auf mehreren Hochzeiten tanzen, können so tolle Schnäppchen machen.

  6. 8. Mai 2024 · Katia Mann 1883 - 1980 Die aus München stammende Katia Pringsheim heiratete Thomas Mann im Jahre 1905. Sie lebte 26 Jahre lang, bis zu ihrem Tod, in Kilchberg. Katia Pringsheim erlaubte ihrem Mann ungestörtes Schaffen und nahm wesentlichen Einfluss auf die Entstehung und Vollendung seines Werks. Erika Mann 1905 - 1969

  7. Katia Manns Memoirenbuch ist eine vergnügliche Lesereise durch Länder und Zeiten. Es umfasst die Jahre des Kennen- und Liebenlernens, die Jahre der Weimarer Republik, die Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus, das Exil, unter anderem in den USA, die Heimkehr nach Europa und die letzten Jahre mit Thomas Mann. Der zweite markante Faden wird von den eingestreuten Bemerkungen über ...