Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pustamin - Postomino. Guts- und Bauerndorf in Form eines langgestreckten Zeilendorfes. An der Grenze zum Kreis Stolp, am Schnittpunkt der Straßen Rügenwalde - Stolp und Schlawe -Stolpmünde. Siehe auch Karte 3. 1818 416 Ew., 1867 945 Ew., 1939 706 Ew. ev. Kirchspiel: Pustamin.

  2. [Allgemein&Karten] [Heimatkreis] [Fotos&Touristik] [Towns&villages] [General and Maps] ... Liste aller Städte und Gemeinden im Kreis Schlawe, Stand 1939. Liste aller Wohnplätze und Gemeindeteile Ortsname Deutsch: Ortsname Polnisch: Ev.Kirchspiel: Stande ...

  3. Im nördlichen Teil des Kreises, 4 km von der Ostsee entfernt, am Südufer des Vietzker Sees. Im W Natzmershagen und Neuenhagen Amt, im N Vietzkerstrand, im O Krolow, Im S Körlin, der Masselwitzer Forst und Scheddin. siehe auch Karte 3. Einwohner : 1818 288 Einw., 1871 478 Einw.,1939 365 Einw. frühere Namen:Lanzke

  4. Siehe auch Karte 1. Einwohner : 1818 137 Ew.; 1895 262 EW.; 1939 240 Ew. frühere Namen: Martenshagen, nach Gründung von Neu Martinshagen (im 19. Jahrhundert) auch Alt-Martinshagen . polnischer Name : Grabowo Verwaltungseinteilung Kreis : Schlawe Regieru ...

  5. 23. Juni 2011 · Vollack, Manfred: Der Kreis Schlawe - Ein pommersches Heimatbuch, 1. Band - Der Kreis als Ganzes, Husum 1986, Husum Druck- und Verlagsges.; ISBN 3-88042-239-7, Digitalisat, (Bałtycka Biblioteka Cyfrowa. Vollack, Manfred: Der Kreis Schlawe - Ein pommersches Heimatbuch, 2. Band - die Städte und Landgemeinden, Husum 1989, Husum Druck- und ...

  6. schlawe.de › gemeinden › pennekowpennekow - Schlawe

    An der Strasse Rügenwalde - Stolpmünde, 12,5 km nördlich von Schlawe siehe auch Karte 3. Einwohner : 1818 336 Ew.; 1895 777Ew.; 1939 701 Ew. frühere Namen: polnischer Name : Pieńkowo. Verwaltungseinteilung Kreis : Schlawe Regierungsbezirk : Köslin A ...

  7. schlawe.de › gemeinden › grupenhagengrupenhagen - Schlawe

    An der Chaussee Rügenwalde - Schlawe, 8 km von Rügenwalde und 15 km von Schlawe entfernt. siehe auch Karte 1. Einwohner : 1818 467 Ew.; 1885 572 Ew.; 1939 508 Ew. frühere Namen: Grubenhagen, der Name stammt vermutlich vom Kösliner Bürger Grube (Grubo) 1311 ab. polnischer Name : Krupy. Verwaltungseinteilung. Kreis : Schlawe.