Yahoo Suche Web Suche

  1. Compare the Best Vacation Rentals in Pommern from the Largest Selection. Book the Perfect Vacation Rental in Pommern with up to 75% Discount!

    The European Metasearch Engine For Holiday Rentals - techcrunch.com

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. schlawe.de › gemeinden › krangenKrangen - Schlawe

    16 km südlich von Schlawe an der Chausee nach Pollnow. Im W Kummerow und Bosens, im N Drenzig und Balenthin, im O Wendisch Puddiger (Kreis Rummelsburg), SO Bussin, S Pollnow siehe auch Karte 4 . Einwohner : 1818 294 Einw., 1895 410 Einw., 1939 374 Einw. frühere Namen: Crangen polnischer Name : Krąg

  2. 28. Aug. 2021 · Auffinden und Bewahren von sogenannter grauer Literatur ist gerade in der Familien- und ortsgeschichtlichen Forschung ein Problem. Mit Hilfe und Vermittlung unseres Vereins konnte jetzt eine umfangreiche Ortschronik aus dem Kreis Schlawe, die in den 180/90er Jahren im Selbstverlag erschienen war, in Greifswald digitalisiert und somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

  3. Kummerow gehörte damals zum Landkreis Schlawe i. Pom. im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern. Am 27. Februar 1945 flohen alle Bewohner vor der herannahenden Roten Armee mit 1 Trecker und 2 Anhängern (für Kinder, Frauen und Alte) sowie 10–12 Pferdegespanne des Gutes bis nach Vorpommern , wo sie aber dann doch von den Sowjets überrollt wurden.

  4. Kreis Schlawe. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Hierarchie : Regional > »Deutsches Reich« > Pommern > Kreis Schlawe. Datei:Lokal Kreis Schlawe.png. Lokalisierung des Kreises Schlawe innerhalb des Bundeslandes Pommern.

  5. Kreis Schlawe. Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung zum Kreis Schlawe finden Sie auf der Seite zum Kreis Schlawe i. Pom. ( dort: Stand Volkszählung 1.12.1905 ). Der Kreis Schlawe gliederte sich im Jahr 1885 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige ...

  6. Standesamtunterlagen die älter als hundert Jahre alt sind, werden von den örtlichen Standesämtern ins im ehemaligen Kreis Schlawe zum Staatsarchiv nach Köslin (Koszalin) oder Stolp (Slupsk) abgegeben. Die jüngeren Unterlagen werden in wenigen örtlichen Standesämtern gesammelt. Allgemeine Angaben zu Standesämtern in Pommern im Wegweiser ...

  7. Ortschroniken Kreis Schlawe – Pommerscher Greif e.V. Forschung. Ortsforschung. Ortschroniken. Ortschroniken Kreis Schlawe. Rosenow, Carl-Heinz: Chronik der Hansestadt Rügenwalde in Pommern, Selbstverlag. Böhmer, Felix: Geschichte der Stadt Rügenwalde bis zur Aufhebung der alten Stadtverfassung : mit Kt. u. Stadtpl. aus der Zeit um 1500 ...