Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschkurse gibt es für Menschen, die neu aus dem Ausland zuziehen oder bereits längere Zeit in Deutschland leben und noch geringe Deutschkenntnisse haben. Integrationskurse. Berufssprachkurse. Weitere Sprachkurse (VwV Deutsch) Broschüre "Deutsch lernen für Zuwanderer im Stadt- und Landkreis Heilbronn" - mehrsprachig (7z/4.6 MB)

  2. Bestellt werden kann per Post, Telefon, Fax und per E-Mail direkt bei der Entsorgungsfirma, die auch für die Auslieferung und Leerung der Papiertonnen verantwortlich ist: Firma Alba: Tel.: 07131/952027 oder E-Mail: Heilbronn@ALBA.info. Diese Firma liefert die Tonne kostenfrei direkt zu Ihnen nach Hause.

  3. Der Landkreis Heilbronn ist Straßenbaulastträger sämtlicher Kreisstraßen (480 km) im Kreisgebiet. Durch den Neu- und Ausbau dieses Streckennetzes, das die Bundesfern- und Landesstraßen miteinander verknüpft, leistet das Amt für Straßen und Verkehr einen wesentlichen Beitrag zu den Anforderungen der Bürger, Kommunen und der Wirtschaft an gute und sichere Straßen.

  4. Naturparadies Jagst. Die Jagst ist einer der letzten ökologisch weitgehend intakten Flusslebensräume in Baden-Württemberg. Im Vergleich zu vielen anderen Flüssen wurde sie durch Ausbaumaßnahmen und Gewässerverschmutzung nur wenig beeinträchtigt. Deshalb leben hier noch viele sehr seltene Tier- und Pflanzenarten.

  5. Hohenlohekreis. 115.063 (31. Dez. 2022) [1] Der Hohenlohekreis ist ein Landkreis in der Region Heilbronn-Franken im Regierungsbezirk Stuttgart, der nach der historischen Region Hohenlohe benannt ist. Er ist, gemessen an seiner Einwohnerzahl, der kleinste Landkreis Baden-Württembergs und entstand im Zuge der Kreisreform 1973 im Wesentlichen aus ...

  6. Heilbronn, Landkreis - Ackerlandpreise / Bodenpreise Deutschland - FdlN (Euro/ha) Karte: Heilbronn, Landkreis - Kaufwerte 2022 (Euro/ha) Alle anzeigen. Landkreis; Salzlandkreis LK Salzlandkreis: Saalekreis LK Saalekreis: Mansfeld-Südharz, Landkreis LK Ma ...

  7. Recyclinghöfe. Im Landkreis Heilbronn gibt es über 50 Recyclinghöfe, wo die Bürgerinnen und Bürger ihre Wertstoffe abgeben können. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der verschiedenen Wertstoffe, deren Wiederverwertung sich in den seit Jahren niedrigen Müllgebühren im Landkreis niederschlägt.