Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Energische, humorvolle und skeptische Großmutter von jedermann, kam Lina Carstens (1892-1978) 1922 zum Film, aber erst Detlef Sierck (= Douglas Sirk) gab ihr 1934 in "April, April" die Hauptrolle einer Bäckersfrau, nahm sie ins Ensemble des Heimatfilms "Das Mädchen vom Moorhof" (1935) auf und besetzte sie in "Zu neuen Ufern" (1937) als Bänkelsängerin.

  2. Der Bastian. 2. Juli – 24. Sep. 1973 auf ZDF. Der Bastian ist der Titel einer 13-teiligen Fernsehserie, die 1973 erstmals vom ZDF ausgestrahlt wurde. Das Drehbuch stammte von Barbara Noack. Die Titelrolle spielte Horst Janson. Noack arbeitete das Drehbuch zu einem gleichnamigen Roman um, der 1974 erschien.

  3. Lina Carstens zeigt sich hier in Höchstform. Ein Film der alten Schule welchen ich nur weiter empfehlen kann. Natürlich alte Schule nicht mit den Filmen von heute zu vergleichen aber höchste Kunst wird gezeigt. Und das Thema ist immer aktuell. Heute gehen die Banken auch über Leichen um Profit zu machen.

    • DVD
  4. Lina Carstens. * 6.12.1892 Wiesbaden (D), † 22.9.1978 München (D). Engagements in Wiesbaden, 1911–15 am Hoftheater Karlsruhe, 1915–19 und 1920–26 am Schauspielhaus Leipzig, dazwischen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 1926/27 an den Münchner Kammerspielen, 1927–42 an den Städtischen Theatern/den Bühnen der Reichsmessestadt ...

  5. Lina Carstens Geburtstag: 6. Dezember 1892 in Wiesbaden. Todestag: 22. September 1978 in München . Anzahl Sprechrollen: 27. Sortierreihenfolge Anzahl der Rollen pro Darsteller (absteigend) Anzahl der Rollen pro Darsteller (aufsteigend) Produktionsjahr de ...

  6. Handlung und Hintergrund Schrecken im Dorf! Jetzt hat der Räuber Hotzenplotz (Gert Fröbe) die Großmutter (Lina Carstens) überfallen und am helllichten Tag ihre geliebte Kaffeemühle geraubt.

  7. Lina Carstens zeigt sich hier in Höchstform. Ein Film der alten Schule welchen ich nur weiter empfehlen kann. Natürlich alte Schule nicht mit den Filmen von heute zu vergleichen aber höchste Kunst wird gezeigt. Und das Thema ist immer aktuell. Heute gehen die Banken auch über Leichen um Profit zu machen.

    • DVD