Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Carstens. Die deutsche Schauspielerin. Profilierte Charakterdarstellerin. Sie spielte u. a. in Karlsruhe, Leipzig, Hamburg, Berlin und München Theater. Auch in Film- und Fernsehrollen hinterließ sie einen nachhaltigen Eindruck: "Sauerbruch - Das war mein Leben" (1954), "Das schwarze Schaf" (1960), "Drei Männer im Schnee" (1974), "Lina ...

  2. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_filmdeutsch2Lina Carstens - steffi-line.de

    Lina Carstens wurde am 6. Dezember 1892 als Tochter eines Sägewerksbesitzers in Wiesbaden 1) geboren; ihr Vater war Abkömmling friesischer Fischer, ihre Mutter Hessin. Nach dem Besuch einer höheren Mädchenschule nahm die junge Lina Carstens gegen den anfänglichen Widerstand ihrer Eltern Schauspielunterricht in Wiesbaden bei Hans ...

  3. The Last Illusion ( German: Der Ruf) is a 1949 German drama film directed by Josef von Báky and starring Fritz Kortner, Johanna Hofer and Lina Carstens. [1] It was entered into the 1949 Cannes Film Festival. [2] It was shot at the Bavaria Studios in Munich. The film's sets were designed by the art directors Fritz Lück, Fritz Maurischat and ...

  4. Lina Carstens war eine deutsche Schauspielerin, die am 6. Dezember 1892 in Wiesbaden, Deutschland, geboren wurde und am 22. September 1978 in München verstarb. Carstens war die Tochter eines Sägewerkbesitzers und begann ihre Karriere 1911 am Hoftheater Karlsruhe. Vor dem Zweiten Weltkrieg war sie Mitglied verschiedener renommierter ...

  5. Nina Ehmck: Fee Amaryllis. Wally Demianiak. Der Räuber Hotzenplotz ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 1974. Er basiert auf dem Buch Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler. 1979 entstand die Fortsetzung Neues vom Räuber Hotzenplotz; weitere Verfilmungen von Der Räuber Hotzenplotz wurden 2006 und 2022 veröffentlicht.

  6. de.wikipedia.org › wiki › LinaLinaWikipedia

    Lina Carstens (1892–1978), deutsche Schauspielerin; Lina Cavalieri (1874–1944), italienische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran; Lina Cheryazova (1968–2019), usbekische Freestyle-Skierin; Lina Drechsler Adamson (1876–1960), kanadische Geigerin und Musikpädagogin; Lina E. (* 1995), deutsche Linksextremistin

  7. Asche des Sieges ist ein für das Fernsehen gedrehtes deutsches Filmdrama in Schwarzweiß aus dem Jahr 1969 von Dietrich Haugk, der auch das Drehbuch verfasst hatte. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers Georges Conchon aus dem Jahr 1961. In den Hauptrollen sind Wolfgang Reichmann, Klausjürgen Wussow, Lina ...