Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1932 ging an das Moskauer Luftfahrtinstitut, verteidigte 1939 seine Dissertation, wenige Jahre später seine Habilitationsarbeit und arbeitete dort bis 1948, die letzten 6 Jahre als Leiter der Abteilung für Metalle. Er gründete eine Schule junger Wissenschaftler in der Metallforschung, die ihrerseits wiederum neue Schulen aufbauten. Seine Forschungen wurden zwischenzeitlich unterbrochen, als ...

  2. Das Staatliche Luftfahrtinstitut Moskau ist eine Universität in Moskau. Während der sowjetischen Ära trug es den Beinamen Sergo Ordschonikidse. wikipedia. Tags Universität Download Download Mehr erfahren Moscow Aviation… @ Tassadar Mehr Informatione ...

  3. Seit 1944 lehrte Ostoslawski am Moskauer Luftfahrtinstitut (MAI) und leitete den Lehrstuhl für Aerodynamik mit Ernennung zum Professor 1949. 1958 wurde dieser Lehrstuhl aufgelöst, und er übernahm die Leitung des Lehrstuhls für Flugdynamik und -steuerung, den er bis zu seinem Tode innehatte.

  4. Moskauer Institut für Wärmetechnik. Logo des MIT. Das Moskauer Institut für Wärmetechnik ( MIT; russisch Московский институт теплотехники) ist ein russisches (ehemals sowjetisches) Forschungsinstitut und Konstruktionsbüro. Es wurde am 23. Mai 1946 gegründet.

  5. 11. Juli 2023 · Sie absolvierte das Moskauer Staatliche Luftfahrtinstitut, wie Sawizkaja. Sie arbeitete im Konzern Energija, wie Kondakowa. Serowa wurde nicht von ungefähr in die Kosmonauten-Gruppe aufgenommen. Ihre Sternstunde: Start im September 2014 im Raumschiff „Sojus TMA-14M“ und eine 167-tägige Expedition als Bordingenieurin auf der Internationalen Raumfahrtstation (ISS).

  6. Das Moskauer Energetisches Institut ( russisch Московский Энергетический Институт) ist eine 1930 gegründete Technische Universität in Moskau. An ihm studieren gegenwärtig ca. 15.000 Studenten in den Bereichen Energietechnik, Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und Informationstechnik. [3]

  7. Das Moskauer Architektur-Institut wurde in seiner jetzigen Form 1933 gegründet. In dieser Zeit zeichnete sich in der sowjetischen Architektur ein Umschwung von der Avantgarde zum Historismus und Neoklassizismus ab. Die Lehrmethoden der Werkstätten wurden kaum übernommen, stattdessen wurde das Lehrprogramm stark von der Pariser École des Beaux-Arts beeinflusst und blieb lange unverändert.