Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moskauer Institut für Wärmetechnik. Logo des MIT. Das Moskauer Institut für Wärmetechnik ( MIT; russisch Московский институт теплотехники) ist ein russisches (ehemals sowjetisches) Forschungsinstitut und Konstruktionsbüro. Es wurde am 23. Mai 1946 gegründet.

  2. Die SŽD-Baureihe 2-3-2К war eine Dampflokomotive der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) in Breitspurbauweise für den Schnellzugdienst. Sie entstand anlässlich des 20. Jahrestages der Oktoberrevolution in der Lokomotivfabrik Kolomna unter Leitung der Ingenieure Lew Lebedjanski und Michail Schtschukin und war für die Führung von Schnellzügen ...

  3. Er studierte ab 1960 am Moskauer Institut für Physik und Technologie (MIPT) und wurde 1969 mit einer Dissertation über Himmelsmechanik promoviert. Er arbeitete damals über Raumfahrtprobleme. 1975 habilitierte er sich (russischer Doktortitel) und wurde Professor am Luftfahrtinstitut in Moskau (MAI), zunächst für Algebra und Funktionentheorie und anderthalb Jahre später für theoretische ...

  4. Das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (kurz MGIMO bzw. МГИМО für russisch Московский государственный институт международных отношений МИД России , auch MIMO ) ist eine Universität der Russischen Föderation zur Ausbildung junger Diplomaten .

  5. Quelle: Wikipedia-Seite zu 'Moskauer Luftfahrtinstitut' Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike „Moskauer Luftfahrtinstitut“ suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch

  6. Das Moskauer Luftfahrtinstitut wurde am 29. August 1930 in Moskau als Zusammenschluss mehrerer Luftfahrt-Institute gegründet. Ziel war es, die Ausbildung und Lehre in der sowjetischen Luftfahrt zu verbessern und insbesondere die theoretischen Erkenntnisse, die am ZAGI gewonnen wurden, auch in die Praxis einfließen zu lassen.

  7. Lew Iossifowitsch Weinberg. Lew Iossifowitsch Weinberg ( russisch Лев Иосифович Вайнберг, auch gelistet als Lev Weinberg; * 6. Mai 1944 in Kuibyschew, UdSSR; † 22. Februar 2010 in Moskau) war ein russischer Wissenschaftler und Funktionär mehrerer Organisationen.