Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bürde bei Kurzschluss zwischen 100 und 360 Ω. Eine weitverbreitete Anwendung für NAMUR-Sensoren bzw. NAMUR-Initiatoren sind Endschalter von automatisierten Regel- oder Stellventilen. Um, zum Beispiel für Testzwecke, NAMUR-Sensoren zu simulieren, kann folgende Schaltung helfen.

  2. Bereich ≥ 6.5 mA: Kurzschluss Daneben bietet Pepperl+Fuchs NAMUR-Sensoren mit binärem Schaltverhalten. NAMUR-Sensoren mit dieser Ausgangscharakteristik sind in der Typenbezeichnung mit "N0" (Öffnerverhalten) oder "N1" (Schließerverhalten) gekennzeichnet.

  3. 20. Aug. 2018 · Die zusätzliche Beschaltung ermöglicht es, neben den Zuständen ein- (AN) und ausgeschaltet (AUS) zusätzlich auch einen Leitungsbruch oder Kurzschluss im Stromkreis abzufragen. Typische Stromschwellen nach NAMUR sind 1,2 mA für den Auszustand und 2,1 mA für den Einzustand.

  4. Bei einem NAMUR-Sensor handelt es sich um einen 2-Draht-Näherungsschalter, der in der Regel mit 8 VDC betrieben wird. Trennschaltverstärker werden häufig eingesetzt, um eine Schnittstelle zwischen den NAMUR-Sensoren und einem Steuerungssystem herzustellen. Mehr erfahren.

  5. Zusammen mit einem geeigneten Trennschaltverstärker bilden NAMUR-Sensoren einen eigensicheren Stromkreis für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Neben der Schaltausgangssteuerung übernimmt der Trennschaltverstärker zusätzlich eine Kurzschluss- und Leitungsbruchüberwachung.

  6. Zusammen mit einem geeigneten Trennschaltverstärker bilden NAMUR-Sensoren einen eigensicheren Stromkreis für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Neben der Schaltausgangssteuerung übernimmt der Trennschaltverstärker zusätzlich eine Kurzschluss- und Leitungsbruchüberwachung.

  7. Die Betriebsspannung des Feldloops sollte bei 8±1 Volt liegen, die Bürde bei Kurzschluss zwischen 100 und 360 Ohm. Eine weitverbreitete Anwendung für NAMUR-Sensoren bzw. NAMUR-Initiatoren sind Endschalter von automatisierten Regel- oder Stellventilen.