Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Kopernikus stellte 1514 seine Theorie vor, dass die Planeten in elliptischen Bahnen um die Sonne kreisen. Diese Theorie wurde später als das keplersche Weltbild bekannt. D. Nikolaus Kopernikus stellte 1514 seine Theorie vor, dass Licht in Wellen ausstrahlt. Diese Theorie war die Grundlage für die Entwicklung der Wellentheorie des Lichts.

  2. In der Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe wurden seit 1974 das Hauptwerk und die nachgelassenen Schriften von Nikolaus Kopernikus (von denen es lateinische und deutsche gibt) textkritisch und kommentiert herausgegeben. Allen lateinischen Texten sind deutsche Übersetzungen beigegeben. Ergänzt werden die kopernikanischen Schriften durch die ...

  3. Lexikon der Physik Kopernikus. Kopernikus (Copernicus), Nikolaus, *19.2.1473 in Thron, †24.5.1543 in Frauenburg; begann im Jahre 1491 seine Ausbildung an der Krakauer Universität, einer blühenden Lehranstalt von europäischer Ausstrahlung, mit den Sieben Freien Künsten, darunter der Astronomie. 1496, durch seinen bischöflichen Onkel mit ...

  4. Nikolaus Kopernikus ( lat. Nicolaus Copernicus, puol. Mikołaj Kopernik 19. helmikuuta 1473 Thorn, Länsi-Preussi (nykyinen Toruń, Puola) – 24. toukokuuta 1543 Frauenburg, Itä-Preussi (nyk. Frombork, Puola)) oli puolalainen pappi, matemaatikko, talous- ja tähtitieteilijä. Kopernikus syntyi arvostettuun kauppiassukuun.

  5. Familie. Nikolaus Kopernikus war niemals verheiratet und hatte zudem auch keine Kinder. Er soll jedoch eine Beziehung mit seiner Haushälterin Anna Schillings gehabt haben. Dieses Verhältnis musste er allerdings auf Wunsch der Kirche beenden. Sein Vater, ebenfalls Nikolaus Kopernikus, kam aus Krakau und war ein wohlhabender Kaufmann.

  6. Unsere Werkrealschule. In folgendem Video geben wir dir einen Einblick in unsere Werkrealschule: Herzlich Willkommen in der Grund- und Werkrealschule in Hügelsheim-Sinzheim. Wir betreuen Klassen von 1 bis 9.

  7. Nikolaus Kopernikus wird (wahrscheinlich am 19. Februar) in Thorn (Polen) als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. 1483. Der Vater stirbt. Der Onkel Lucas Watzelrode übernimmt die Erziehung des jungen Kopernikus. 1491. Kopernikus immatrikuliert sich in Mathematik und Astronomie an der Universität zu Krakau. 1494.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach