Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Ost-Berlin wurden 1952 die acht Bezirke in „Stadtbezirke“ umbenannt, um den verwaltungsmäßigen Unterschied zu den zeitgleich geschaffenen Bezirken auf dem gesamten Territorium der Deutschen Demokratischen Republik deutlich zu machen. Zwischen 1979 und 1986 kamen mit dem Entstehen großer Neubaugebiete im Nordosten die drei Stadtbezirke Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen in Ost ...

  2. Ist Berlin Charlottenburg Ost oder West? Ab 1912 führte die Stadt die Bezeichnung Berlin-Wilmersdorf. Zum 1. Oktober 1920 wurde die Großstadt nach Groß-Berlin eingemeindet. Der Bezirk entstand zum 1. Januar 2001 durch die Fusion der beiden ehemaligen West-Berliner Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf.

  3. Stasi-Zentrale, Mauerreste, Auffanglager: In (Ost-)Berlin gibt es viele Orte, die sich in unterschiedlichen Facetten mit der DDR auseinandersetzen.

  4. Von 1961 bis 1989 teilte die Berliner Mauer die Stadt, der westliche Teil war komplett von der Mauer umgeben. So entstand eine historische Besonderheit, eine Stadt mit politischem Sonderstatus , die ein ganz eigenes Lebensgefühl erzeugte. Schon allein die Benennung ist problematisch: Offiziell hieß es Berlin (West), in Ost-Berlin schrieb man ...

  5. Von Charlottenburg-Wilmersdorf bis Treptow-Köpenick, von den frühen Siedlungen über die ersten gepflasterten Straßen Preußens bis zur Gegenwart: Die Geschichte der zwölf Berliner Bezirke im Überblick.

  6. Von 1846 bis 1848 wurde im Osten vor den Toren der Stadt Berlin der Volkspark Friedrichshain angelegt, der später namensgebend für den Ortsteil werden sollte. Es war der erste Volkspark Berlins. Im Jahr 1874 wurde auf Anraten von Rudolf Virchow das erste städtische Krankenhaus Berlins, das Krankenhaus im Friedrichshain , nach sechsjähriger Bauzeit eröffnet.

  7. Ostseestraße: Häuser im Zuckerbäckerstil. In den 1920er und 1930er Jahren wurden an der Grellstraße / Ostseestraße Wohnsiedlungen mit begrünten Innenhöfen gestaltet. In den 1950er bis 1970er Jahren wurde die Siedlung erweitert. Vorwiegend wurden nun Drei- bis Fünfgeschosser gebaut, viele im Stil des Sozialistischen Klassizismus.