Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schulpartnerschaften mit Ländern in Frankreich, England oder Spanien gibt es wie Sand am Meer. Am Otto-Hahn-Gymnasium in Springe entsteht nun eine ungewöhnliche Verbindung: Das OHG will eine symbolische Brücke nach Tansania bauen. Kostenfrei bis 07:00 Uhr lesen. Otto-Hahn-Gymnasium Springe.

  2. OTTO Online-Shop » Über 4.000 Marken entdecken Aktuelle Trends Top Service » Ratenkauf Altgeräte-Mitnahme Aufbauservice Jetzt shoppen!

  3. Otto-Hahn-Straße. Otto Hahn (1879-1968) gelang 1938 die Spaltung von Urankernen durch Neutronenbestrahlung und erhielt acht Jahre später den Nobelpreis für Chemie. Gemeinsam mit anderen Atomwissenschaftlern wies er, u.a. in der Mainauer Erklärung, immer wieder auf die drohenden Gefahren hin, die die Kernspaltung bei der militärischen ...

  4. Hahn (kurländisches Adelsgeschlecht) Wappen derer von Hahn, Kurland und Oesel: roter Hahn. Hahn ist der Familienname eines deutsch-baltischen Adelsgeschlechts, welches im Herzogtum Kurland und Semgallen ansässig war. Der ursprüngliche Name war Hane, dieses war ein altes mecklenburgisches Adelsgeschlecht und kann bis in das Jahr 1230 ...

  5. Otto Hahn (1879 – 1968) war der erste Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, die 1948 aus den Trümmern der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet wurde und in Berlin-Dahlem ihren wichtigsten Standort hatte. Dort forschte Otto Hahn von 1913 bis 1944 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie und war in dieser Zeit ein regelmäßiger Gast im Harnack-Haus. In Erinnerung an Otto Hahn wurde der ...

  6. 28. Feb. 2022 · Otto Hahn und die Mainauer Deklaration von 1955. Der erste Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Otto Hahn (1879-1968) gehört nicht nur zu den wichtigsten Forschern des 20. Jahrhunderts, sondern auch zu jenen Wissenschaftlern, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg massiv gegen einen drohenden Atomkrieg und das Wettrüsten im Kalten Krieg ...

  7. Die Förderung der Jugendarbeit an der Otto-Hahn-Schule Die Mitwirkung bei der Schulkindbetreuung durch eine Kooperation mit der Stadt Heusenstamm, damit eine Vereinbarkeit von Familien und Beruf möglich ist, aber auch Familien, in besonderen Lebenslagen durch die Betreuung der Kinder am Nachmittag unterstützt werden können.