Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juli 2023 · Zum nationalen Symbol verklärt. Mythischer Übervater: Nach seinem Tod nimmt die Bismarck-Verehrung fast religiöse Züge an. Dabei sah es zunächst nicht so aus, als eigne sich der erste ...

  2. Otto Eduard Leopold von Bismarck wurde am 1. April 1815 in Schönhausen an der Elbe bei Stendal geboren. Er hatte fünf Geschwister, von denen neben ihm nur der ältere Bruder Bernhard sowie die jüngere Schwester Malwine das Erwachsenenalter erreichten.

  3. Otto von Bismarck, geboren am 1. April 1815 in Schönhausen als Sohn einer adligen Landjunkerfamilie, zieht 1847 nach einem bis dahin eher ausschweifenden Leben in den Preußischen Landtag ein ...

  4. 18. März: Der Eiserne Kanzler verkündet seinen Rücktritt und gibt dabei geschickt dem Kaiser die komplette Schuld daran. Erst nach Bismarcks Tod gelangt das Dokument über den Rücktritt an die Öffentlichkeit. 20. März: Otto von Bismarck wird als Reichskanzler sowie als Ministerpräsident von Preußen entlassen.

  5. Marie wurde als ältestes Kind von Otto und Johanna von Bismarck in Schönhausen geboren. Zunächst profitierte sie vom gemeinsamen Hausunterricht mit ihren Brüdern enorm. Deren Wechsel in ein Gymnasium und an die Universität empfand sie als eine Zurücksetzung. Denn sie selbst musste, ganz zeittypisch, als Mädchen im Elternhaus verbleiben ...

  6. Otto von Bismarck | 1815 − 1898 Preußischer Ministerpräsident und Außenminister (1862 – 1890), erster deutscher Reichskanzler (1871 – 1890), geboren in Schönhausen/Elbe, gestorben und beigesetzt in Friedrichsruh bei Hamburg Otto-von-Bismarck-Stiftung Die Stiftung hat ihren Sitz im denkmalgeschützten Historischen Bahnhof Friedrichsruh und präsentiert dort ihre Dauerausstellung ...

  7. 28. Nov. 2018 · April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre.