Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.trauer-papst-benedikt.de › biografie › lebenslaufLebenslauf

    Juni 1977 durch Papst Paul VI. Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Regensburg. 1981 Ernennung am 25. November 1981 durch Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre in Rom, zum Präsidenten der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission. 1986-1992

  2. Die offizielle Website von Johannes Paul II., dem 264. Papst der katholischen Kirche. Hier finden Sie seine Biografie, Schriften, Reden und Botschaften.

  3. 19. März 2020 · Neue Biografie: Johannes Paul II. sah Missbrauch nicht als Priorität. München ‐ "Was diesen Papst im Kampf gegen die Kommunisten stark machte, führte im Umgang mit der sexuellen Gewalt in die Katastrophe", urteilt eine Biografie über Johannes Paul II. Eine starke, unverwundbare Kirche sei ihm wichtiger gewesen als der Blick auf die Opfer.

  4. 22. Apr. 2014 · Der neue Heilige Polens, Papst Johannes Paul II. (1978-2005), leitete die Weltkirche über 26 Jahre. Es war das zweitlängste Pontifikat der 2.000-jährigen Kirchengeschichte. 104 Auslandsreisen führten ihn in 129 Länder der Welt. Der Pole Karol Wojtyla war der erste nichtitalienische Papst nach 455 Jahren. Er trug entscheidend zur ...

  5. Papst Johannes Paul I. (1978) Johannes Paul I, mit bürgerlichem Namen Albino Luciani (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 im Vatikan). Papst Johannes Paul I. hatte eines der kürzesten Pontifikate der Kirchengeschichte, nämlich nur 33 Tage. Auch wurde er im (mit Pius XII.) wohl kürzesten Konklave der jüngeren ...

  6. Nach Bergoglios Wahl zum Papst behauptete eine britische Zeitung, er habe durch seinen Sprecher kritisiert: Die Aussage Benedikts sei geeignet, die von Papst Johannes Paul II. in 20 Jahren sorgfältig aufgebaute Beziehung zum Islam in 20 Sekunden zu zerstören. Mit der Emeritierung eines anderen argentinischen Erzbischofs habe der Vatikan Bergoglios Absetzung angedroht.

  7. April 2014 erfolgte die Heiligsprechung durch Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom vor rund einer Million Menschen und in Anwesenheit des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zusammen mit der von Papst Johannes Paul II.; dabei hat Papst Franziskus auf das eigentlich dafür notwendige zweite Wunder verzichtet, da der Tugendgrad des seligen Johannes XXIII. allgemein bekannt sei.