Yahoo Suche Web Suche

  1. Providing solutions for every industry, one org chart at a time. The market-leading org chart software for organizational design, people planning, and more

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verwaltung der Region Hannover . Dezernate und Fachbereiche . Dezernat Umwelt, Klima, Planung und Bauen . Region Hannover Dezernat Umwelt, Klima, Planung und Bauen ...

  2. Der DRK-Region Hannover e.V. zählt in Hannover und dem Umland rund 32.000 Mitglieder in rund 120 Ortsvereinen. Rund 4300 Menschen helfen ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen, etwa 2500 Menschen arbeiten hauptamtlich für das DRK in der Region. Die Hauptbetätigungsfelder sind Kinder-, Jugend- und Familienhilfen, Rettungs- und ...

  3. Beauftragteder Region Hannover für Menschen mit Behinderungen (50) FB Soziales (51) FB Jugend (52) FB Teilhabe(53) (52.90) FD Sozialpsychiatrischer Dienst Dezernat II Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend I.1 Dezentrales Controlling (14) Rechnungsprüfungsamt (32) Öffentliche Sicherheit (33) FB Zuwanderung und Migration

  4. Zudem ist der Fachbereich für die Steuerung der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Region Hannover im Rahmen des SGB II zuständig. Darüber hinaus verhandeln die Fachleute des Fachbereichs Soziales die Pflegesätze, fördern Einrichtungen und Verbände oder erteilen Rat zur rechtlichen Betreuung sowie zum alten- und behindertengerechten Wohnen.

  5. Feedback an die Region Hannover; Login; Suche nach: Verbraucherschutz. Ansprechpartner/in. 39.01 - Team Verbraucherschutz: Vahrenwalder Str. 269 C 30179 Hannover Telefon: 0511 61622095 Telefax: 0511 616-22826 E-Mail: fdvv@region-hannover.de Homepage: htt ...

  6. Über uns. Das Jobcenter Region Hannover betreut seit 2005 die Menschen in der Region Hannover, die Bürgergeld (vormals Arbeitslosengeld II) erhalten. In der gesamten Region Hannover erhalten etwa 112.000 Menschen die Unterstützung vom Jobcenter. Über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an 20 Standorten in der Region vor Ort.

  7. All das tun die rund 150 Fachleute im Fachbereich Verkehr der Region Hannover. Sie kümmern sich darum, dass alle Menschen unterwegs sein können. Darum, dass es nicht zu viel kostet – weder die Fahrgäste noch die Steuerzahlenden. Und sie setzen sich für einen nachhaltigen Verkehr ein. Schließlich ist die Region Hannover eine Vorbildregion.