Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Oktober 1953, nach der Bundestagswahl und Querelen der Koalitionäre im Bund, räumte Reinhold Maier seinen Amtssessel in der Villa Reitzenstein. Gebhard Müller bildete nun eine zweite vorläufige Regierung unter Einschluss aller vier demokratischen Parteien zur Schöpfung der Verfassung und zum Aufbau und zur Integration des Landes. Am 11 ...

  2. 100. Geburtstag von Reinhold Maier (1889–1971) 100 12. Oktober 30.000.000 Gerd Aretz: 1440 300 Jahre Arp-Schnitger-Orgel St. Jacobi in Hamburg Orgel in der Kirche St. Jacobi in Hamburg: 60 16. November 35.800.000 Peter Steiner 1441 Weihnachtsmarke 1989, Details aus dem Englischen Gruß in der St.-Lorenz-Kirche, Nürnberg, von Veit Stoß ...

  3. Am 19. August 1971 starb Reinhold Maier im Alter von 82 Jahren, hoch geehrt nach einem reich erfüllten Leben. (Quelle: "Reinhold Maier 1889 - 1971", Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 1989) Weitere Informationen zu Reinhold Maier (Wikipedia)

  4. Reinhold Meyer (* 18. Juli 1920 Hamburg ; † 12. November 1944 ebenda) war Buchhändler und Juniorchef der Buchhandlung „ Agentur des Rauhen Hauses “ in Hamburg, Student der Philosophie und der Germanistik an der Universität Hamburg und gehörte zu den zentralen Personen der Hamburger Weißen Rose im Widerstand gegen den Nationalsozialismus .

  5. Ministerpräsidenten seit 1952. Reinhold Maier (FDP/DVP) war der erste Ministerpräsident des neu gegründeten Südweststaats von April 1952 bis Oktober 1953. Gemälde: August Köhler, 1951, Öl auf Leinwand. Gebhard Müller (CDU) war von 1953 bis 1958 der zweite Ministerpräsident von Baden-Württemberg.

  6. Anschließend absolvierte er im Baugeschäft des Schorndorfer Stadtbaumeisters Gottlieb Maier, dem Vater des späteren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Reinhold Maier, eine Maurer- und Zimmererlehre. Aus dieser Zeit rührt eine besonders freundschaftliche Verbindung zu Reinhold Maier.

  7. Seit 2016 ist Jochen Haußmann Vorsitzender der Reinhold-Maier-Stiftung. Seit 2013 ist Jochen Haußmann Präsident des Deutschen Harmonika Verbands e.V. Er übt eine freiberufliche Tätigkeit als beratender Betriebswirt aus. Er ist bekennender Anhänger des VfB Stuttgart. Familie und Privates