Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2016 · Die Helvetische Republik löste am 12.04.1798 die Alte Eidgenossenschaft (Ancien Régime) als schweizerisches Staatswesen zur Zeit der Helvetik-Epoche ab (1798-1803). Eine Zeit geprägt von Bürgerkrieg, Invasion, Besetzung, Plünderung und antihelvetischem Widerstand. Die Hauptstädte der Helvetischen Republik waren der Reihe nach Aarau (bis ...

  2. Helvetische Republik. Die Helvetische Republik ( französisch République helvétique, italienisch Repubblica elvetica, rätoromanisch Republica helvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12. April 1798 ausgerufen und am 10.

  3. Die Republik stammt aus der römischen, die Demokratie aus der griechischen Tradition. Beide antiken Welten haben unsere Kultur geprägt, aber auf verschiedene Weise. Römisch ist das Gesetz und das Festhalten und vorsichtige Ändern des Überkommenen, griechisch ist das freie Denken und Gestalten“ (Henke 1987, S. 879 f.).

  4. Tatsächlich ist die Republik eine Staatsform, bei denen das Volk eines Staates Einfluss auf die Regierung und die dort tätigen Menschen haben kann. Die Demokratie ist eine Regierungsform, welche vom Volk ausgeht. Viele Republiken werden oft durch eine demokratische Regierungsform geführt, bei der die Bevölkerung ihre Regierung wählen kann.

  5. Die Demokratie in der Weimarer Republik war instabil und hatte zu wenig Unterstützung aus der Bevölkerung. Häufig wurde ihr die Schuld an der Niederlage im Ersten Weltkrieg gegeben. Dazu kamen schwere wirtschaftliche Krisen und Putschversuche. Scheitern der Weimarer Republik. Währenddessen bekamen die Nationalsozialisten immer mehr Anhänger.

  6. Das Römische Reich, das mehr als 1000 Jahre bestand, durchlief mehrere Phasen. Zuerst regierten Könige Rom, dann wurde eine Republik gegründet, später ein Kaiserreich. Mit der Königsherrschaft, die der Sage nach 753 vor Christus begonnen hatte, waren die Römer irgendwann nicht mehr glücklich, denn vor allem der König Tarquinius Superbus ...

  7. Alle akzeptieren und schließen. Rom einfach erklärt Viele Das Römische Reich: Von der Gründung Roms zur Republik-Themen Üben für Rom mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.