Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dhi-moskau.org › de › institutInstitut - DHI Moskau

    Deutsches Historisches Institut Moskau. Das Deutsche Historische Institut in Moskau (DHI Moskau) setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 dafür ein, die wissenschaftliche Zusammenarbeit von Historikern aus Russland und Deutschland zu fördern. Es ist eines von insgesamt elf geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen im Ausland (in ...

  2. Netzwerk. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Moskau verfügt über ein breites Netzwerk von Unterstützern und Partnern, darunter Wissenschaftsorganisationen, Universitäten, forschende Unternehmen und andere Institutionen, um Deutschland als Innovations- und Forschungsstandort zu profilieren und den deutsch-russischen Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MoskauMoskau – Wikipedia

    Moskau ( russisch Москва́ [mɐskˈva] , Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation. Mit rund 13 Millionen Einwohnern (Stand 2021) [2] ist sie die größte Stadt sowie mit 15,1 Millionen Einwohnern (2012) [3] die größte Agglomeration Europas . Die Stadt liegt an der Moskwa im Westen des Landes.

  4. 19. Apr. 2023 · Eine Quelle im Management einer russischen Fluggesellschaft gab gegenüber der DW aber zu, dass es "nur im ersten Jahr nach der Verhängung der Sanktionen noch sicher war, in Russland zu fliegen ...

  5. 23. März 2024 · Mehr als 130 Menschen wurden bei einem Terroranschlag in einer Konzerthalle bei Moskau getötet. Was ist über den Angriff bekannt und was über die mutmaßlichen Täter? Wie geht Russland vor?

  6. Netzwerk. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Moskau verfügt über ein breites Netzwerk von Unterstützern und Partnern, darunter Wissenschaftsorganisationen, Universitäten, forschende Unternehmen und andere Institutionen, um Deutschland als Innovations- und Forschungsstandort zu profilieren und den deutsch-russischen Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern.

  7. Gordon schloss 1972 ein Studium am Polytechnischen Institut Kaunas als Ingenieur / Elektroniker ab. Seit 1973 lebt er in Moskau, wo er als Hobby Fotografien und Bücher über die Geschichte der sowjetischen Luftfahrt sammelte. Diese Sammlung entwickelte sich zu einem großen Archiv. Seit den 1980er Jahren ist er ein professioneller Luftfahrtjournalist und Schriftsteller. Er hat als Autor und ...