Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A. Claus Schenk Graf von Stauffenberg war ein hoher Beamter im NS-Regime, der sich aktiv an der Judenverfolgung beteiligt hat. B. Claus Schenk Graf von Stauffenberg war ein bedeutender Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur während des Zweiten Weltkriegs. Er ist vor allem für das missglückte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ...

  2. Alexander Schenk Graf von Stauffenberg setzt sich gegen die Atomaufrüstung und für die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone ein, Februar 1958. Alexander Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. März 1905 in Stuttgart; † 27. Januar 1964 in München) war ein deutscher Althistoriker .

  3. Von 1982 bis 1986 war von Stauffenberg Kommandeur der Heimatschutzbrigade 55 in Böblingen. Seit 1964 lebt er zusammen mit seiner Frau Mechthild Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Gräfin von Bentzel-Sturmfeder-Horneck (* 27. Januar 1938 in Bamberg), die er 1958 heiratete, in Oppenweiler nördlich von Stuttgart. Das Paar hat drei Söhne.

  4. 20. Juli 1944, gegen 12.40 Uhr: Claus Schenk Graf von Stauffenberg stellt seine Aktentasche mit einer Bombe in der Nähe Adolf Hitlers ab und verlässt unter einem Vorwand den Raum. Wenige Minuten später kommt es in der "Wolfsschanze", Hitlers "Führerhauptquartier" in Ostpreußen, zur Explosion. Mindestens vier der vierundzwanzig Anwesenden ...

  5. Suchen Sie Ihre Vorfahren in der führenden genealogischen Datenbank in Kontinentaleuropa.

  6. Dietrich VIII. († 1542) ⚭ Katharina von Neuhausen (1481–1563), 1. Ast (Steinegg) Eitel Dietrich (1513–1568) ⚭ Ursula von Ehingen, Amalia Adelmann von Adelmannsfeld († 1563) Hans Pleikard (1546–1603) ⚭ Anna Elisabeth von Venningen. Maria Jakobea (1576–1581) Rosina (* 1579) ⚭ Ludwig von Gemmingen-Gemmingen, Hans Karl von Merlau.

  7. Johann Franz Schenk von Stauffenberg wurde am 18. Februar 1658 in Lautlingen (heute Stadtteil von Albstadt) als vierter von fünf Söhnen von Wolfgang Friedrich Schenk von Stauffenberg und Anna Barbara geb. von Wernau, geboren. Sechs Tage später taufte man das Kind in der Pfarrkirche St. Johannes, die nur wenige Meter vom heimatlichen ...