Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. April 1241 fand in der Nähe (bei Wahlstatt) die große Schlacht gegen die Mongolen statt, die Liegnitz belagerten und zerstörten. Deutschland 1991 – Schlacht bei Liegnitz. Polen 1991 – Schlacht bei Liegnitz. Die Reformation wurde 1522 hier ein ...

  2. 21. Mai 2004 · Wahlstatt 1241: Beiträge zur Mongolenschlacht bei Liegnitz und zu ihren Nachwirkungen, hg. v. Ulrich Schmilewski. Würzburg, 1991. Strakosch-Grassmann, Gustav. Der Einfall der Mongolen in Mitteleuropa in den Jahren 1241 und 1242. Innsbruck, 1893. außerdem im Internet The Engagement at Mohi - from Chapter 5: The Mongol Invasion:

  3. In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9. April 1241 ein mongolisches Heer eine polnisch-deutsche Streitmacht. Zur Vermeidung von Verwechslungen mit der Schlacht bei Liegnitz von 1760 wird sie auch als Schlacht bei Wahlstatt bezeichnet, obwohl der Ortsname Wahlstatt erst später als Folge der Schlacht entstand. - Wikipedia -

  4. 22. Okt. 2016 · Sie belagern erfolgreich Breslau, wobei sich den Chroniken zufolge auch der böhmische König Wenzel I. ihnen erfolglos entgegengestellt haben soll. 1241 erleiden die Polen und Schlesier bei Legnitz, heute Legnica in Südwest-Polen, eine bittere Niederlage. Die erfolgreiche Taktik der Mongolen erläutert Robert Antonín, Historiker an der Schlesischen Universität in Opava / Troppau.

  5. 750 Jahre Schlacht bei Liegnitz gegen die Mongolen. Maximumkarte(1). BRD 1991. Artikelzustand:--Keine Angabe “ Neu ” Stückzahl: 2 verfügbar / 3 verkauft. Preis: EUR 4,50. Sofort-Kaufen. 750 Jahre Schlacht bei Liegnitz gegen die Mongolen. Maximumkar ...

  6. 13. Nov. 2023 · Geschichte Goldene Horde. Diesmal trampelten die Mongolen die Russen nicht zu Tode. Über 250 Jahre hinweg hatte Mongolen die russischen Fürstentümer beherrscht. Während sich Moskau deren ...