Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: Die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus. Die oft gehörte Entschuldigung, man habe ja nur „seine Pflicht getan“, wird hier kritisch durchleuchtet.

  2. Referat. Siegfried Lenz. Vita: geb. 18.März.1926 in Lyck, Masuren; verlebt glückliche Kindheit; Hinwendung zum Meer prägt; bleibender Einfluss des Deutschlehrers ---> gewecktes Interesse an der Literatur; typischer Junge seiner Zeit. - mit 13 Jahren erlebt er den dt.

  3. Siegfried Lenz. Schriftsteller (Prosa, Essay) Am 17. März 1926 in Lyck/Ostpreußen geboren, gestorben am 7. Oktober 2014. Von 1973 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Literatur. Von 1993 bis 2014 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Literatur.

  4. Siegfried Lenz wurde am 17. März 1926 im ostpreußischen Lyck geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters wuchs er bei seiner Großmutter auf. Im Jahre 1943 wurde er zur Marine eingezogen, desertierte und geriet in Dänemark in britische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung studierte er in Hamburg Philosophie und Literaturwissenschaften. Ab 1948 erschienen Kurzgeschichten des Autors ...

  5. 7. Okt. 2014 · Siegfried Lenz: Eine ruhige Kraft ging von ihm aus. Er schrieb am liebsten für sich selbst – und erreichte damit ein Millionenpublikum. Siegfried Lenz schrieb herausragende Werke der ...

  6. Siegfried Lenz beeindruckt durch seine gradlinige Haltung und überzeugt durch die klare Menschlichkeit und Wahrhaftigkeit seiner Prosa. Sein in viele Sprachen übersetztes Werk ist eine „Deutschstunde“ für Deutsche und für Leser in aller Welt und setzt deutliche Zeichen der Versöhnung und Verständigung.

  7. Siegfried Lenz fik sit internationale gennembrud med romanen ”Deutschstunde” (”Tysktime”, 1970), der udkom i 1968. Romanen er en jeg-fortælling med to sideløbende spor i to forskellige tider. Det ene foregår i 1954 – fortælleren Siggis nutid, det andet foregår under og efter 2.