Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor allem: Sie bedingen, ergänzen, stützen und begrenzen einander. Unser Verständnis der Grundwerte bewahrt uns davor, Freiheit auf die Freiheit des Marktes, Gerechtigkeit auf den Rechtsstaat, Solidarität auf Armenfürsorge zu reduzieren. Freiheit bedeutet die Möglichkeit, selbstbestimmt zu leben. Jeder Mensch ist zur Freiheit berufen und ...

  2. Während einer Wahlfeier in der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt -Haus in Berlin. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist eine politische Partei aus Deutschland. Sie wird als SPD abgekürzt und hat die Erkennungsfarbe Rot. Sie hat mehr als 400.000 Parteimitglieder, mehr als jede andere Partei in Deutschland.

  3. The Social Democratic Party of Germany (German: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, [zoˈtsi̯aːldemoˌkʁaːt ... 2005 to 2009 and from 2013 to 2021. During Scholz's chancellorship, the party has set out principles of a new German ...

  4. 1. Jan. 2013 · Zusammenfassung. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands gehört zu den klassischen Gegenständen der deutschen Parteienforschung. Es ist zu ihr nicht nur weit mehr veröffentlicht worden als zu irgendeiner anderen Partei, mit Blick auf die deutsche Sozialdemokratie wurden auch einige der klassischen Theoreme entwickelt, die einen wichtigen ...

  5. Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Von Sozialdemokraten in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkrieges gegründet, war sie eine Abspaltung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) (darauf informell MSPD ).

  6. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Die SPD ist mit ihrer über 150-jährigen Geschichte die älteste noch bestehende Partei Deutschlands. Als Milieu- und Klassenpartei der Arbeiterschaft blieb sie bis zum Ende des Kaiserreichs von der Beteiligung an der Staatsmacht ausgeschlossen. In der Weimarer Republik und in der Bundesrepublik war sie ...

  7. In der Tradition von 1848 entstand 1875 aus dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (von 1863) und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (von 1869) in Gotha die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die 1878 durch das unter Bismarck erlassene Sozialistengesetz verboten wurde. Nach dessen Aufhebung erfolgte die Umbenennung in SPD (1890). Seit 1912 stärkste ...