Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für spengler abendland im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, München (Beck) 121995. Der erste Band erschien erstmals 1918, der zweite 1922. Eine Kultur geht nach Spengler nicht dramatisch unter. Er erwartete kein Fanal wie der Untergang der Titanic, sondern eine innere reife Vollendung und ein unspektakuläres ...

  2. Der Untergang des Abendlandes Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1920. von Oswald Spengler (Autor) 4,6 206 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. KEINE Beschädigungen - Seiten nachgedunkelt/-vergilbt - Versand täglich. Mehr lesen. Ein Problem mit diesem Produkt melden.

  3. Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt er den Gedanken eines zyklischen Werdens und Vergehens. Vor diesem Hintergrund analysiert er alle großen Kulturen und skizziert den Plan einer Weltgeschichte, der auch Voraussagen über die ...

  4. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › AbendlandAbendland – Staatslexikon

    Daher waren es eher geistesgeschichtlich interessierte Außenseiter, die anfangs in die Kontroverse um O. Spengler eingriffen. Neben Hermann Platz, der 1925 die Zeitschrift „Abendland“ gründete, war es insb. der Konvertit Theodor Haecker, der in der katholischen Kulturzeitschrift „Hochland“ zentrale Beiträge verfasste.

  5. Zwar verstand Spengler diesen Untergang nicht als Katastrophe, sondern als natürlichen Prozess – den es in den Augen vieler aber doch abzuwenden galt. Bemerkenswert wenig hat die Propaganda der Nationalsozialisten auf den Abendland-Begriff zurückgegriffen, und wenn doch, dann haben sie ihn noch zusätzlich rassistisch aufgeladen.

  6. Seine Abneigung gegen „Europa“ stammt natürlich nicht etwa aus dem Protest gegen die Säkularisierung des geistigen Weltbildes, die sich in diesem Begriff ausdrückt, sondern Spengler möchte das Wort „Europa" aus der Geschichte und der Geschichtsbetrachtung gestrichen sehen, weil es, wie er sagt, „unter der Suggestion des Landkartenbildes" Rußland mit dem Abendland in unserem ...

  7. 6. Feb. 2018 · In seinem geschichtsphilosophischen Hauptwerk „Der Untergang des Abendlandes“ entwickelte Spengler die These, dass sich historische Abläufe nur innerhalb von Hochkulturen vollziehen. Die Geschichte jeder Hochkultur verlaufe in zwei Stadien, nämlich Kultur und Zivilisation, wobei Spengler das zweite Stadium als Degenerationsphänomen ...