Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klinikum Kassel GmbH Krankenhäuser und Kliniken / Gesundheit Mönchebergstraße 41-43, 34125 Kassel Die Dienstleistungsangebote der Kliniken, Institute, dem Bildungszentrum und den Tochterge... Autovermietung SBM GmbH Kassel Autovermietung / Autovermietung mit Chauffeur Simmershäuser Straße 102 , 34125 Kassel PKW, LKW und Busse können über diese Autovermietung in Kassel gebucht werden.

  2. www1.kassel.de › buerger › bauen_und_wohnenStadtteile | Stadt Kassel

    Kassel besteht aus 23 Stadtteilen ganz unterschiedlicher Größe. Neben dem historischen Kern der Stadt rund um Königs- und Friedrichsplatz im Stadtteil Mitte gibt es weitere Zentren, die viele lokale Eigen- und Besonderheiten aufweisen.

  3. Stadtplan Kassel mit sehenswürdigkeiten. 2389x2063 / 1,22 Mb. Kassel Innenstadtplan . 1383x1420 / 660 Kb. Große detaillierte stadtplan von Kassel. 2827x3052 / 2,72 Mb. Karte von Kassel-Mitte. 3618x2679 / 1,95 Mb. Kassel Hauptbahnhof plan. 2488x1516 / 38 ...

  4. Kassel befindet sich in Hessen. Auf einer Fläche von 106,8 km² ist Kassel in 23 Stadtteile aufgeteilt, denen 11 Postleitzahlen (34117 - 34134) zugewiesen sind.

  5. 31. Dez. 2023 · Nord‐Holland. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wuchs die Stadt kontinuierlich entlang der heutigen Hauptverkehrsader Holländische Straße bis weit in den Norden. Motor dieser Ausweitung war die industrielle Entwicklung, entscheidend geprägt von den Henschel‐Werken.

  6. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › BaunatalStadtplan Baunatal

    Gliederung. 7 Stadtteile. Website. www.baunatal.de. Erster Stadtrat. Daniel Jung (geschäftsführend) (SPD) Baunatal ist eine Mittelstadt im nordhessischen Landkreis Kassel. Sie entstand am 1. Januar 1964 durch den Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Altenbauna, Altenritte, Großenritte und Kirchbauna in der Folge der ...

  7. 31. Dez. 2023 · Kirchditmold. Der Stadtteil Kirchditmold erstreckt sich im nordwestlichen Kassel von den weitläufigen Gleisanlagen des großen Rangierbahnhofs bis an den Rand des Habichtswaldes. Er ist ein Wohnstadtteil mit Siedlungsvierteln, die vom Beginn des 20. Jahrhunderts an bis in die Nachkriegszeit errichtet wurden.