Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite von learngerman.dw.com aufrufen. Footer. DW Deutsch lernen. Über uns; Partner; Service. Newsletter; Podcasts; Kontakt

  2. Das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht ist in Deutschland und Österreich der Inbegriff von Weihnachten. Über 2 Milliarden Menschen singen das Lied am Heiligabend in mehr als 300 Sprachen. Die UNESCO erklärte das Lied sogar zum immateriellen Kulturerbe. Obwohl in Österreich komponiert, finden sich auch in Bayern Spuren des weltberühmten Weihnachtsliedes. Unter anderem in

  3. 20. Dez. 2004 · Stille Nacht, heilige Nacht. Anton Prock (bilderpool.at) Um 1818 entstand in Oberndorf das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht". Josef Mohr verfasste 1816 den Text und Franz Xaver Gruber die Melodie. Es war das erste Kirchenlied, das von allen verstanden wurde, da es nicht in Latein verfasst war. Das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht ...

  4. 20. Dez. 2004 · Stille Nacht, heilige Nacht. Anton Prock (bilderpool.at) Um 1818 entstand in Oberndorf das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht". Josef Mohr verfasste 1816 den Text und Franz Xaver Gruber die Melodie. Es war das erste Kirchenlied, das von allen verstanden wurde, da es nicht in Latein verfasst war. Das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht ...

  5. Stille Nacht! Heilige Nacht! "Das ewige Lied" ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1997. Basierend auf wahren Gegebenheiten erzählt er vom Pfarrer Joseph Mohr (Tobias Moretti) und dem Dorflehrer Franz Xaver Gruber (Heio von Stetten), den Dichtern und Komponisten des weltberühmten , 6:29 min. Video.

  6. Geschichte: Joseph Mohr schrieb 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' 1816. Der Schöpfer von 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' wurde 1792 in der Salzburger Steingasse geboren. Das Lied schrieb der junge Prister 1816 in Mariapfarr in Lungau. Uraufführung 1818. Tonträger, CDs über 'Stille Nacht! Heilige Nacht!'.

  7. Stille Nacht Museum, Oberndorf. Direkt neben der Stille Nacht Gedächtniskapelle informiert das Stille Nacht Museum in Oberndorf ausführlich über die Entstehung und Verbreitung von "Stille Nacht! Heilige Nacht!".