Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vielen Dank, dass Sie sich für ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn interessieren. Die Medizinische Fakultät bietet neben den Studiengängen der Human- und Zahnmedizin auch internationale Masterstudiengänge im Bereich ihrer Schwerpunkte Immunologie und Neurowissenschaften sowie den konsekutiven Masterstudiengang ...

  2. Die Universität Bonn bietet im Rahmen ihres Studium Universale regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Führungen, die das reguläre Studienangebot ergänzen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die andere Wissensgebiete kennenlernen, sich in allgemeinen Fragen ...

  3. Ausführliche Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung. Die Beratung ist über E-Mail, Zoom oder telefonisch möglich. Mobilnummer: +49 151 26350181. Offene Online-Sprechstunde über Zoom (donnerstags 14:00-15:30 Uhr): Zum Zoom Meeting (Meeting-ID: 990 0127 9026/ Code: 861282)

  4. Beginnen Sie Ihr Studium im Sommer- oder Wintersemester. Der Fachbereich bietet Ihnen in jedem Semester die gleiche Qualität an Lehrangeboten. Der Fachbereich Rechtswissenschaft bietet Ihnen von Beginn an optimale Studienbedingungen. In den Anfangssemestern wird eine große Zahl von Arbeitsgemeinschaften angeboten, in denen der Vorlesungsstoff ...

  5. Wenn Sie während Ihres Studiums an der Universität Bonn ein Auslandssemester oder -jahr an einer Hochschule im Ausland verbringen möchten, können Sie sich dort als sogenannte „Free Mover“ eigenständig bewerben. Free Mover werden auch häufig als Gaststudierende, visiting student, study abroad student oder non-degree student bezeichnet.

  6. Die Teilnahme wird mit 80€ oder 10 VP-Stunden (Studierende am Institut für Psychologie der Universität Bonn) vergütet. Sofern gewünscht, erhalten Sie außerdem anatomische Aufnahmen Ihres Gehirns. Für die Studie gelten folgende Einschlusskriterien: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Paulina Quint: studien_ap1@outlook.de.

  7. Komparatistik. Die Komparatistik beschäftigt sich mit Literaturen in ihren transnationalen, interkulturellen und intermedialen Zusammenhängen: sie geht damit über die literaturwissenschaftliche Analyse im engeren Sinn und den Horizont von Einzelphilologien hinaus. Ihr Gegenstandsbereich ist die Weltliteratur.