Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der deutsche Föderalismus war zu keiner Zeit am Ideal einer klaren Aufgabentrennung zwischen der Bundes- und der Landesebene orientiert. Vielmehr herrschte bereits in den Verfassungen von 1871 und 1919 eine gesamtstaatliche Kooperation unter funktionalen Aspekten vor, d.h., die verschiedenen staatlichen Ebenen sind in unterschiedlicher ...

  2. 29. Apr. 2019 · Föderalismus ohne Wettbewerb ist eigentlich kein Föderalismus“ (Sachverständigenrat,2002/03 p.235). Ökonomisch schwächere Gebiete sollen dann verstärkt durch attraktivere, wirtschaftliche Rahmenbedingungen für höhere Investitionen und mehr Arbeitsplätze sorgen. Diese inner-staatliche Wettbewerbsfähigkeit soll schließlich auch der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes ...

  3. 9. Apr. 2024 · Ein weiterer Vorteil des Föderalismus ist, dass er eine bessere demokratische Teilhabe ermöglicht. Durch die Aufteilung der politischen Macht wird die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf regionaler Ebene gestärkt. Die Bundesländer können ihre eigenen Gesetze erlassen und so die Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger besser berücksichtigen.

  4. 27. Apr. 2020 · Vor einigen Wochen erließen Bayern, Brandenburg, Berlin und Sachsen Ausgangsbeschränkungen für ihre Bürger - die übrigen Bundesländer beließen es dagegen bei Kontaktverboten.

  5. Vor 15 Jahren: Bundestag beschließt Föderalismusreform. 29.06.2021 / 4 Minuten zu lesen. Am 30. Juni 2006 stimmte der Bundestag einer Reihe von Änderungen des Grundgesetzes zu, in denen die Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern neu geregelt wurden. Der "Föderalismusreform I" folgten weitere Reformwellen.

  6. Föderalismus und EU. F. [lat.: foedus = Bund, Übereinkunft] bezeichnet den Zusammenschluss von Teilen zu einem größeren politischen Ganzen, wobei sowohl die Zentrale als auch die Gliedstaaten ein Mindestmaß an Autonomie behalten. Die Beziehungen zwischen der Zentrale und den Gliedern des Bundes und das Maß an Eigenständigkeit und ...

  7. 25. Mai 2021 · Machtbegrenzung in der Krise – warum der Föderalismus auch während der Pandemie das bessere Staatssystem ist. Der Föderalismus hat sich in der Corona-Krise bewährt. Wenn die Unsicherheit ...