Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 vom Fenster des Reichstagsgebäudes die Republik aus. (© DHM, Berlin) Am 31. Juli 1919 nahm die Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit - gegen die Stimmen von USPD, DVP und DNVP - die Weimarer Verfassung an, die nach ihrer Unterzeichnung durch den Reichspräsidenten am 14. August in ...

  2. 13. Okt. 2020 · Die gewählten Politiker trafen sich in Weimar - daher der Name "Weimarer Republik". Immer wieder kam es zu Krisen im Deutschen Reich, die dafür sorgten, dass viele Menschen in Armut leben mussten.

  3. Weimarer Verfassung (Video) In diesem Video erfährst du alles über die Weimarer Verfassung in Deutschland. Wir erklären dir, wie diese Verfassung entstanden ist, welche Bedeutung sie hatte und warum sie letztendlich scheiterte. Tauche ein in die Geschichte und lerne mehr über dieses wichtige Dokument.

  4. Die Hyperinflation von 1923. Eine schwere Bewährungsprobe erwartete die junge Weimarer Republik 1923 – der Staat war pleite. Um dennoch die Schulden des Ersten Weltkriegs bezahlen zu können, wurde ständig mehr Geld gedruckt, das aber rasant an Wert verlor. Ein Teufelskreis.

  5. Nach einer kurzen Blütezeit, die du auch als „Goldene Zwanziger“ bezeichnest, schlitterte die Weimarer Republik 1929 schon in die nächste große Krise. Die Weltwirtschaftskrise wurde am 25. Oktober 1929, dem „Schwarzen Freitag“ , durch einen Börsencrash in New York ausgelöst.

  6. Kampf um die Republik 1919-1923. Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 29 Minuten zu lesen. Die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bringen die Nachkriegsgesellschaft nicht endgültig zur Ruhe. Besonders die harten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles führen zu Aufständen rechter und linker Kräfte.

  7. Die Weimarer Republik währte nur kurz, maßgeblich dafür verantwortlich waren nicht nur die Krisenzeit gleich zu Beginn der Weimarer Republik, sondern auch deutliche Schwächen in der Weimarer Verfassung, die nachfolgend ausführlich beleuchtet werden. Eingegangen wird dabei auf die drei Hauptschwächen der Weimarer Verfassung: die übermächtige Stellung des Reichspräsidenten, das Fehlen ...