Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19231923 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · November: Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.

  2. Vor 2 Tagen · The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  3. Vor 4 Tagen · Ab 1919 war Berlin Hauptstadt der demokratischen Weimarer Republik, ebenso nach der NS-Machtergreifung 1933. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Stadt schwer zerstört und unterlag ab 1945 dem Viermächte-Status.

  4. Vor 4 Tagen · Seit Februar 2008. Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin. SS 2015. Visiting Fellow am Europäischen Hochschulinstitut Florenz. SS 2012. Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg (IGK) „ Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive “ 2007 – 2008.

  5. Vor 3 Tagen · Die Auflösung der Weimarer Republik, der Staat des Nationalsozialismus und der Holocaust zeigen, wie schnell aus einer auf Freiheit, Selbstbestimmung und zivilem Konfliktaustrag angelegten Ordnung ein menschenverachtendes, gewalttätiges und kriegerisches Regime erwachsen kann. Die Weimarer Demokratie hat sich aus innen heraus selbst zerstört.

  6. Vor 4 Tagen · Zum 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt blickt katholisch.de auf die 176-jährige Geschichte der Veranstaltung zurück. Vorlesen. Wenn um es die Relevanz von Katholikentagen geht, wird gerne auf die Teilnehmerzahlen geschaut – auch beim bevorstehenden Katholikentag in Erfurt (29. Mai bis 2. Juni).

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19241924 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 4. Mai: Bei der Reichstagswahl in der Weimarer Republik erringen die republikfeindlichen radikalen Parteien (Kommunisten und Nationalsozialisten) starke Gewinne. 11. Mai: „Deutscher Tag“ in Halle; Sammlung von rechtsradikalen Frontsoldaten und Freikorpskämpfern zum Sturz der Republik