Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2022 · Deutsch: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov); eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * 25. Februar/9. März 1890 in Kukarka, Russland; † 8. November 1986 in Moskau) war Regierungschef (1930–1941) und Außenminister (1939–1949, 1953–1956) der Sowjetunion.

  2. Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin wurde in der Kleinstadt Kukarka bei Wjatka (heute Kirow) im östlichen europäischen Mittelrussland 1890 als Sohn eines Verwalters geboren. Nach einer in der Sekundärliteratur zuweilen auftauchenden, jedoch nicht klar belegten Angabe [1] soll er ein Neffe des bekannten Komponisten Alexander Skrjabin gewesen sein, dies gilt jedoch heute als widerlegt.

  3. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (sowjet. Politiker, Außenminister unter Stalin) Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin (sowjet. Schach-Großmeister) Ja ist ein schöner Name! Wjatscheslaw Michailawitch | am 16.10.2018 um 05:27 Uhr. Beitrag melden. Mein ...

  4. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Wjatscheslaw Molotow.

  5. Wjatscheslaw Michajlowitsch Molotow Biografie: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow war von 1930 bis 1941 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der Sowjetunion. Von 1939 1949 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953 1956 sowjetischer Außenminister.

  6. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotows verschmitztes Lächeln unter dünnen Brillenrändern ist von den Wänden der Moskauer Parteibüros verschwunden. Viereckige helle Flecken auf dem grau ...

  7. Wie sagt man Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow auf Deutsch? Aussprache von Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow 1 audio-Aussprache, und mehr für Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow.