Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Wladimir Wladimirowitsch Putin. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler. Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)

  2. 12. Jan. 2024 · Nun gibt seine Erstgeborene überraschend ein Interview. Die älteste Tochter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Maria Woronzowa, hat ein seltenes Interview gegeben. Mitten im russischen ...

  3. 2. März 2022 · Im Krieg mit dem Westen Wladimir Putins Geschichts- und Weltbild. Wladimir Putins Geschichts- und Weltbild. Der Einmarsch in die Ukraine ist nicht ohne Putins Geschichtsbild zu verstehen. In seiner Sicht hat sich Russland 1000 Jahre lang gegen Feinde aus dem Westen behaupten müssen und dadurch seine Stärke gewonnen - zuletzt im Zweiten Weltkrieg.

  4. tv.ORF.at: Diese Dokumentation basiert auf mehr als 60 Interviews mit hochrangigen Politikern, Diplomaten und Geheimdienstoffizieren, sowohl des KGB als auch der CIA und der Homeland Security. Gemeinsam mit Journalisten und Historikern zeichnen sie nach, wie Wladimir Putin vom unbedeutenden KGB-Agenten zum mächtigen Präsidenten wurde. Sein Ziel: Stärke zeigen, nach innen und nach außen ...

  5. 17. März 2022 · Betreff: Krieg in der Ukraine. Die Schriftstellerin Elena Lappin erzählt von ihrem Anruf bei Wladimir Putin. Nicht alles davon ist wahr.

  6. 10. März 2022 · Er schätzte das Privatvermögen von Putin bei einer Anhörung im US-Senat 2017 auf 200 Milliarden US-Dollar. Putin verfolge demnach ein System der Einschüchterung. Oligarchen fürchten sich vor den Repressalien des Machthabers, der hart gegen Kritiker vorgeht. Die Unternehmer suchen also Schutz beim mächtigsten Mann Russlands.

  7. Vor einem Jahr begann Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Doch kam er wirklich so überraschend? Hätte der Westen nicht spätestens nach der Annexion der Krim 2014 reagieren müssen? Der Doku-Dreiteiler beleuchtet den Umgang der westlichen Regierungen mit Russland im letzten Jahrzehnt. Erste Folge: Die Vorgeschichte der Ukraine-Krise 2013 bis 2015, die einen Wendepunkt darstellte.

    • 58 Min.