Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Apr. 2022 · Dietrich Bonhoeffer 1939. 77 Jahre nach der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg haben die Rottenburger Pfarrerin Veronika Mavridis und die Synodale der evangelischen Landeskirche und SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller in der Dreieinigkeitskirche an den evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer erinnert.

  2. Bei einigen von den Texten ist als Autor der Name des Kandidaten angegeben, der die Diskussionsgrundlage verfasst hat. Bei den sieben Druckseiten über das Thema „Tod“ in DBW 15 geht aus den Anmerkungen hervor, dass es sich um ein MS Bonhoeffers handelt, an dem er, wie es scheint, mehrfach Veränderungen vorgenommen hat.

  3. 21. Jan. 2022 · Wer sich mit dem Leben von Dietrich Bonhoeffer beschäftigt, merkt schnell, dass Bonhoeffer eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein muss.

  4. Februar 1906 in Breslau geboren und am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg erhängt. "Tatenloses Abwarten und stumpfes Zuschauen sind keine christlichen Haltungen", so Dietrich Bonhoeffer. Der begnadete Theologe engagierte sich deshalb im Widerstand gegen die Nazis. Er bezahlte seine Einstellung mit dem Leben.

  5. Posthum geboren. Vor 60 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg ermordet, am 4. Februar 1906 war er in Breslau geboren worden. Die Nachfrage nach seinen Texten ist ungebrochen, verkennt aber oft genug die Radikalität seiner Theologie. Dabei ist diese heute aktueller denn je. Von Tiemo Rainer Peters.

  6. Erschließen Sie die Gedankenwelt Dietrich Bonhoeffers anhand der bekannten und auch weniger bekannten Zitate. Sie lassen spüren, wie zeitlos und ermutigend das Denken und Handeln dieses großen Theologen ist.

  7. Das ist das Unheimliche, daß, wo vom lebendigen Gott die Rede ist, immer dies Sterben dazwischen steht. …. Tod und Leben so auf einer Linie, und zwar auf der Todeslinie zu sehen, das vermöchte man nur, wenn man mit Gottes eigenen Augen zu schauen vermöchte. Denn für uns Menschen sind die Unterschiede zwischen Tod und Leben ungeheuer groß ...