Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2020 · Anne Frankein Name, der traurige Berühmtheit erlangte. Er steht für undenkbares Leiden und den millionenfachen Mord an den Juden durch die Deutschen zur Zeit der Machtausübung des NS-Regimes. In den sieben Vernichtungs- und 1.000 Konzentrationslagern nahmen die Nazis ihren Opfern nicht nur das Leben und ihre Würde, sondern nicht zuletzt auch ihre Identität. Obwohl man in den letzten ...

  2. Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Anne wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als Kind einer jüdischen Familie geboren. Sie wuchs in einem behüteten Umfeld mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Margot und ihren Eltern Edith und Otto Frank auf. Annes vier Jahre älterer Cousin Buddy Elias wurde ebenfalls in Frankfurt am ...

  3. Kurz bevor sie ins Versteck gehen muss, beginnt Anne mit ihren Aufzeichnungen im rotkarierten Tagebuch. Sie hatte es zum 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 bekommen. Nachdem dieses erste Tagebuch voll ist, schreibt sie in Heften weiter. Das rotkarierte Tagebuch und die anderen Original-Tagebücher von Anne sind Teil der ständigen Ausstellung.

  4. Ein Haus, das in der Vergangenheit wurzelt und auf die Zukunft gerichtet ist. Schon vor der Gründung des Anne Frank Hauses 1957 möchte Otto Frank, dass das Haus, in dem er sich zusammen mit seiner Familie versteckt hatte, erhalten bleiben und für Besucher geöffnet werden soll. Als eine Mahnung aus der Vergangenheit, doch auf die Zukunft ...

  5. Anne Frank war ein junges Mädchen aus Frankfurt am Main. Als Jüdin kam sie 1945 in einem Lager der Nationalsozialisten um. Bekannt wurde sie später durch ihr Tagebuch, in dem sie beschrieb, wie sie sich vor den Nationalsozialisten verstecken musste. „Das Tagebuch der Anne Frank“ wurde in viele Sprachen übersetzt .

  6. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen Anne Frank und die Geschichte ihrer Zeit kennen. Anhand interaktiver Aufgaben, eines Videos und einer Zeitleiste beschäftigen sie sich mit Anne Franks Leben und erfahren mehr über das Hinterhaus, das Leben der Untergetauchten, die Helfer*innen und das tagebuch. grundschulbildung. 45 min ...

  7. Rekonstruktion: die Verhaftung der Untergetauchten. Am 4. August 1944 wird Anne Frank zusammen mit den anderen Untergetauchten entdeckt und verhaftet. Hier eine Rekonstruktion der Ereignisse jenes Tages, an dem das so lange Befürchtete geschah.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach