Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2016 · Anlässlich des 50. Todestags von Alberto Giacometti sowie des Abschlusses von aufwändigen Restaurierungen unter der Leitung von Hanspeter Marty präsentiert das Kunsthaus Zürich erstmals 75 fragile Originalgipse, zwei Arbeiten in Plastilin und eine Steinskulptur, die 2006 als Schenkung von Bruno (1907– 2012) und Odette Giacometti an die Giacometti-Stiftung an das Kunsthaus Zürich ...

  2. 11. März 2020 · ARTgenossen: Alberto Giacometti (3/5) Die Frauen immer stehend oder sitzend, die Männer in Bewegung. Giacomettis weltbekannte langgezogenen Figuren gehören zu den teuersten Skulpturen der Welt.

    • 7 Min.
  3. 8. Dez. 2010 · Markus Brüderlin: Einführung – Skulptur und Höhle und der Ursprung des Raumes. Giacomettis Revolutionierung des plastischen Raumbegriffs, S. 14-37. Gottfried Boehm: Der Dämon der Leere. Alberto Giacomettis Räume, S. 40-49. Toni Stoos: Porträts im Raum. Eine Annäherung an die Büsten Alberto Giacomettis, S. 184-201.

  4. Alberto Giacometti wird am 10. Oktober 1901 im Bergbauerndorf Borgonovo bei Stampa im Bergell, Kanton Graubünden, geboren. Sein Vater ist der bekannte postimpressionistische Maler Giovanni Giacometti (1868–1933); seine Mutter Annetta Giacometti-Stampa (1871–1964) gehört zu den begüterten Familien des Tals. Giacomettis Bruder Diego kommt 1902 zur Welt. 1904 wird die Schwester Ottilia ...

  5. Alberto Giacometti – Mensch und Raum Aus der Sammlung Klewan, 08.07. - 15.10.23 Diese Ausstellung ist leider beendet. Alberto Giacometti(1901-1966) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der klassischen Moderne. Aus dem Schweizer Bergell stammend, unterhielt er ab den 1920er Jahren in Paris sein legendäres Atelier am Montparnasse.

  6. 28. Nov. 2016 · So spiegeln besonders die Skulpturen, die Giacometti in den Jahren 1930-35 schuf – und somit in seiner surrealistischen Phase – den psychischen Zustand des Künstlers so deutlich wie nie. Sie wirken traumhaft und halluzinatorisch, rätselhaft und metaphorisch bis hin zu schonungslos brutal. Seine Skulpturen dieser Zeit seien oft ...

  7. Alberto Giacometti (1901–1966) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er hat in erster Linie als Bildhauer, aber auch als Maler und Zeichner Massgebliches geleistet. Zudem war er als Grafiker und Gestalter dekorativer Objekte tätig und hat sich künstlerisch wiederholt in Form unterschiedlicher Texte geäussert. In ...