Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang von Goethe [a] (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present ...

  2. Alma von Goethe Birth 29 Oct 1827. Weimar, Stadtkreis Weimar, Thüringen, Germany Death 28 Sep 1844 (aged 16) Vienna, Austria Burial. Hauptfriedhof Weimar. Weimar, Stadtkreis Weimar, Thüringen, Germany Show Map GPS-Latitude: 50.9728784, Longitude: 11.32 ...

  3. 11. Sept. 2019 · Vor andern fühl’ ich mich so klein, Ich werde stets verlegen sein. Mephisto: Mein guter Freund, das wird sich alles geben; Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben. Johann Wolfgang von Goethe (Faust) deutsch Kunst Literatur. Ein einfacher Text auf deutsch über den großen deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe.

  4. Alma Sedina Henriette Cornelia von Goethe (* 29. Oktober 1827 in Weimar; † 29. September 1844 in Wien) wurde als drittes Kind von August von Goethe, dem Sohn des Dichters, und Ottilie von Goethe geboren. Bei einem Aufenthalt in Wien starb sie während einer Typhusepidemie.

  5. www.goethe-weimar-wetzlar.de › index-Dateien › Goethes EnkelGoethes Enkel - Leer

    Goethes Enkel. Die Enkel Goethes endeten fern von Weimar als menschenscheue, von Nervenkrisen geplagte, ängstlich-vornehme Hagestolze, die das Haus und seine Kunstschätze zusperrten. Der eine von ihnen hat sich selber als ein „Überlebender aus dem Tantalus-Haus“ bezeichnet. Mit ihnen erlosch die direkte Linie der Goethe-Familie.

  6. Das 345 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 48 Versen mit insgesamt 12 Strophen. Der Dichter Franz Grillparzer ist auch der Autor für Gedichte wie „Werbung“, „Zwischen Gaeta und Kapua“ und „Erklärung“. Zum Autor des Gedichtes „Alma von Goethe“ haben wir auf abi-pur.de weitere 300 Gedichte veröffentlicht.

  7. August von Goethe, geb. am 25.12.1789 in Weimar, überlebte als einziges Kind von fünf Kindern, die dem Vater Johann Wolfgang von Goethe von Christiane geboren worden sind. August arbeitete viele Jahre tüchtig und zuverlässig im Weimarischen Staatsdienst, zuletzt als Geheimer Kammerherr. Seinem Vater war er ein sachkundiger Helfer, litt aber an der unselbstständigen Stellung.