Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufbau. Die Handlung beginnt unmittelbar, ohne dass der Leser auf irgendeine Art und Weise in das Geschehen eingeführt wird. Dabei stellt der Ich-Erzähler sich im ersten Kapitel kurz vor und deutet bereits einige wichtige Aspekte der Handlung an. Der Leser erfährt, dass er als Clown arbeitet und auf der Bühne einen Unfall hatte.

  2. Ansichten eines Clowns. Ein junger Mann aus dem rheinischen Großbürgertum, der sich der verlogenen Moral seiner Familie verweigert und als erfolgloser Clown ein Leben jenseits gesellschaftlicher Normen führt, läßt seine Vergangenheit Revue passieren. Rückblenden spiegeln das soziale Klima der Adenauer-Ära wieder, den Verlust menschlicher ...

  3. Ansichten eines Clowns: Roman Taschenbuch – 1. Januar 1967. von Heinrich Böll (Autor) 454. Alle Formate und Editionen anzeigen. »Heinrich Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.«. Marcel Reich-Ranicki. »Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.«. Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und ...

  4. Kommunikation findet im Roman nur durch die subjektive Widergabe des Hans Schnier und seiner Erinnerungen statt. Sämtliche Telefongespräche, die Hans mit Verwandten und Bekannten führt, enden entweder im Streit (Mutter Schnier, Kinkel, Sommerwild) oder verlaufen zumindest erfolglos. Hans erhält keine finanzielle Unterstützung.

  5. Mit Hans Schnier, dem »Clown«, der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen.

  6. Im Alter von 19 Jahren bricht sie die Schule ab und zieht mit Hans nach Köln. Sie erlernt keinen Beruf. Ihren Charakter schildert Hans als fürsorglich und mütterlich: Am Morgen nach der gemeinsamen Nacht macht sie ihm Frühstück und tadelt ihn, weil er sich weder gewaschen noch gekämmt hat (S.55). Marie ist zudem sehr hilfsbereit und ...

  7. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Ansichten eines Clowns: Roman auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.