Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2018 · Kategorien: Stadtführer Polen. Schlagwörter: Artushof Bernsteinmuseum Danzig Europäisches Solidaritätszentrum Grünes Tor Krantor Leuchtturm Marienkirche Museum des Zweiten Weltkriegs Neptunbrunnen Oliwa Rathaus Westerplatte. Ich wage es bewusst zu sagen, dass Danzig (polnisch: Gdańsk) eine der historisch wichtigsten Städte Europas ist.

  2. Landschaftliche Highlights. Am Morgen des 1.September 1939 beschoss der deutsche Panzerkreuzer "Schleswig-Holstein" das polnische Munitionslager auf der zur Freien Stadt Danzig gehörenden Halbinsel Westerplatte. Es waren die ersten Schüsse, die im Zweiten Weltkrieg fielen. 182 polnische Soldaten leisteten den deutschen Truppen sieben Tage ...

  3. Karte, zum Reisen: Heubude. Bemerkenswerte Orte in der Nähe. Großer Heidsee. See Foto: Artur Andrzej, CC BY-SA 3.0. Der Pusty Staw ist ein See bei Danzig auf der Wyspa Portowa in Polen. Most im. Jana Pawła II. Brücke Foto: Wikimedia, CC BY-SA 3.0. Di ...

  4. Insgesamt leben rund 750.000 Menschen in der Region, 470.000 davon in Danzig. Für die Kreuzfahrtschiffe gibt es zwei Anlegehäfen: Die großen Schiffe halten in der Regel im Hafen vom etwa 30 Kilometer entfernten Gdingen, die kleineren Schiffe machen in Danzig selbst Halt. Solltest du in Gdingen ankommen, hast du mehrere Möglichkeiten nach ...

  5. Viele deutsche Bankkunden können an polnischen Geldautomaten mit ihrer EC-Karte oder Kreditkarte Bargeld in Zloty abheben. Dabei sollten Sie allerdings auf die möglicherweise anfallenden Gebühren achten und sich vorab bei Ihrer Bank über die Konditionen informieren. Kreditkarten sind zudem eine der günstigsten und bequemsten Optionen, um Zahlungen in Polen durchzuführen, da sie weit ...

  6. Vor einem Tag · Die Marienkirche zählt zwar nicht unbedingt zu den Geheimtipps in Danzig, aber der Aufstieg lohnt sich definitiv, um dort von der Aussichtsgalerie den Blick über die wunderschöne Stadt schweifen zu lassen. Kostenübersicht: Marienkirche Eintritt: 4 Złoti / 0,88 €. Turmaufstieg: 8 Złoti / 1,76 €.

  7. Danzig. Following World War I, the Treaty of Versailles (1918) declared Danzig to be a free city administered by Poland and the League of Nations. Germany resented the loss of this largely German city. Hitler was determined to overturn the military and territorial provisions of the Versailles treaty. After invading Poland in September 1939 ...