Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Hier geht es zur Übersicht der bisher vorgestellten Bücher rund um Kaiserin Sisi und ihre Familie.. In dieser Übersicht findet Ihr eine Reihe von Artikeln zum Thema, von Petra Herzberg sind z.B. „7 Geheimnisse von Kaiserin Sisi“, „Sisi und ihre Kinder“ sowie „Sisi – Die dunklen Seiten einer Kaiserin“ erschienen.

  2. Vor einem Tag · 'Hotel-Legenden' erzählt von Grandhotels als Orten mit Geschichte. Das Beau Rivage am Genfer See hat Geschichte mitgeschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb „Sisi“, Kaiserin Elisabeth, im Beau-Rivage an den Folgen einer Messerattacke eines italienischen Anarchisten. 1987, wurde der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Uwe Barschel, tot in der Badewanne gefunden.

  3. Vor 20 Stunden · Vitus von Waldburg-Zeil ist katholischer Priester und ein Ur-Ur-Enkel von Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich. Er hat sich erst mit 59 Jahren zum Priester weihen lassen, nachdem seine Frau gestorben war. Er war Manager im Gesundheitswesen und Unternehmensberater, später katholischer Diakon und Krankenhausseelsorger.

  4. Vor einem Tag · Anna-Christin Leusing-Burdinski hätte sie gerne Elisabeth genannt. Da es in der Familie jedoch bereits eine Elisabeth gab, verzichteten sie und ihr Mann darauf. Jetzt heißt das Mädchen Romy. So wie Romy Schneider, die legendäre Schauspielerin der Filmtrilogie. „Sissi und Romy Schneider sind eng miteinander verwoben“, sagt Leusing-Burdinski.

  5. Vor 2 Tagen · Frauke Finsterwalder porträtiert in "Sisi & Ich" Elisabeth von Österreich-Ungarn als unabhängige Femme fatale, die zur Musik von Portishead oder Le Tigre Kammerzofen küsst, eine Diät aus Kokain und Ziegenmilch pflegt und ihre Geliebten nach Lust und Laune verführt und abserviert.

  6. Vor 3 Tagen · The third child and second daughter of Duke Maximilian Joseph of Bavaria and his wife Ludovika, Duchess Elisabeth Amalie Eugenie – also known as Sissi (alternative spelling Sisi) – was,...

  7. Vor 20 Stunden · Auch Kaiserin Elisabeth war alles andere als angetan von dem großzügigen Geschenk, das Ehemann Franz Josef ihr an diesem 26. Mai 1886 stolz präsentierte. „Sisi“ rümpfte die Nase – und reiste gleich wieder ab. Erst ein Jahr später besuchte sie das Schloss erneut und begann sogleich mit dessen Umgestaltung. Zudem ließ sie im Garten eine Statue des griechischen Gottes Hermes ...