Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie: Obwohl Franz Liszt bis zu seinem zehnten Lebensjahr nur sporadischen Klavierunterricht genossen hatte, verblüffte bereits der Elfjährige mit seinem Klavierspiel das gesamte musikalische Wien (Beethoven und Schubert eingeschlossen), und bevor er dreizehn Jahre alt war, lagen ihm auch Paris und London zu Füßen. In den nächsten zwanzig Jahren brachte er es auf seinem Instrument zu ...

  2. Franz Liszt ( madžarsko Liszt Ferenc ), madžarski skladatelj in pianist, * 22. oktober 1811, Doborjan ( Raiding) pri Eisenstadtu, Madžarska, danes Avstrija, † 31. julij 1886, Bayreuth, Bavarska, Nemčija . Liszt je utelešal ideal romantičnega virtuoza. Njegovo obvladovanje klavirja je mejilo na demonično. Ob njegovih nastopih so ...

  3. 2. Jan. 2012 · Meine Biographie ist weit mehr zu erfinden als nachzuschreiben", sagte Franz Liszt zu Lina Ramann, als sie von 1874 bis 1894 an den drei Bänden der ersten profunden Biographie arbeitete.

  4. 22. Okt. 2011 · Frauenheld, Virtuose, Salonlöwe und Abbé: Franz Liszt steckte voller Widersprüche. Bis auf ein paar ewige "Hits" ist Liszts Musik bis heute ein weitgehend dunkler Kontinent geblieben.

  5. Franz Liszt, undated photograph. Liszt was not only the greatest piano virtuoso of his time but also a composer of enormous originality and a principal figure in the Romantic movement. As a composer he radically extended the technique of piano writing, giving the instrument not only brilliance but a full and rich, almost orchestral sound.

  6. 19. Juli 2017 · Richard Lauchert, Franz Liszt, Ausschnitt, 1856, Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar. Von 1840 bis 1847 folgen ausgedehnte Konzerttourneen durch ganz Europa, die Zeichen einer unvergleichlichen Virtuosenkarriere sind. Er bricht seine Konzertreisen jedoch abrupt ab und lässt sich in dem kleinen Weimar nieder, wo er bereits 1842 von ...

  7. Franz Liszt wurde am 22. Oktober 1811 geboren . Franz Liszt war einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, der als Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller tätig war und für Klavierkompositionen wie seine „Ungarischen Rhapsodien“ (1846–1853), „Liebesträume“ (1850) und „Études d’exécution transcendante“ (1826) bekannt ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach